Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Insekten im Garten
Seiten (43): « Zurück 1 ... 38 39 40 41 42 43 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Insekten im Garten
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.338
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#391
06.08.22, 20:40
Eine tolle Auswahl ist es, Bärbel.  :clapping: .... und ich sehe Einiges, was hier noch fehlt. Danke schön.  Rose
Der NABU ruft übrigens gerade zum Einsenden von Hummelbildern auf. 

Dass eure Bienen hungern, ist übel. Liegt es an den Nachbargärten? Wie viele habt ihr? Bringt ihr sie auch auf eure wunderbare Streuobstwiese?
Suchen
Zitieren
Bärbel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 911
Themen: 28
Registriert seit: 08 2011
#392
06.08.22, 20:52
Auf der Wiese haben wir sie nicht, da würden sie wohl noch schneller verhungern, da draußen ist außer unserer Wiese nichts, gar nichts. Bei uns wird jeder Ackerrandstreifen gemäht, wir haben keine Hecken oder gar Bäume in den Feldern, keine Sonnenblumen, keine Phacelia, gar nix. Mais und Getreide. Und fünfmal gemähte Wiesen für Biogas.

Im Dorf gibt es noch Blumen, aber die alten Leute können nicht mehr, die, die 10 Jahre älter wie wir sind, mögen die "schönen" Gärten mit abgezirkelten Beeten und ausgwählten Blumen, in der neuen Siedlung sind Steingärten angesagt... da bleibt nicht mehr viel.

Umso wichtiger ist es, wirkliche Insektenblumen im Garten zu haben und die dann auch zu gießen. Die Blumen bilden keinen Nektar, wenn sie dursten. Ein Teufelskreis...
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.222
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#393
06.08.22, 23:18
Sooooo tolle Bilder, Bärbel! Wahnsinn!  Sun 

Was den Lavendel angeht, wir sind die absoluten Lavendel-Fans. Der steht hier überall, und den Summsen gefällt das. 
Im Herbst letzten Jahres haben wir noch ein Lavendel-Feld hergerichtet, direkt vor der Scheune, neben dem großen Tor. Da stehen jetzt verschiedene Sorten, u. a. auch ein Stämmchen. Da ist den ganzen Tag richtig viel los, da summt es, was das Zeug hält.  smile 
Aber - die Hummeln und Bienen lieben auch die Sommerblüher, insbesondere die Petunien.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.338
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#394
06.08.22, 23:56
Ja, du hattest ja schon mal Bilder eurer Agrar-wüste gezeigt, Bärbel. Hier gibt es nach Osten zu .. wenn man aus dem Ort heraus kommt ... auch größere Felder. Aber es ist nicht so monoton. Es gibt auch mal Hecken und Bäume.
Seit einigen Jahren gab es Blühstreifen, jeweils nur einjährig. Das hat sich geändert. Es sind jetzt kleinere Flächen, die mit Wildblumen besät sind... für längere Zeit. Gegenüber von uns ist eine .. ca 1/2 ha  nach Osten.. habe ich letztes Jahr auch mal gezeigt. Dieses Jahr dominieren allerdings vor allem Wilde Möhre und Färberkamille. Die vielen halbhohen Sonnenblumen säten sich nicht aus, weil wohl die Vögel nix übrig ließen. 
Gemäht wurde bisher nicht. 

Bringt ihr auch zur Baumblüte eure Bienen nicht auf die Wiese? Unser alter Imker hat über die Vegetationszeit Bienenkästen verteilt aufgestellt .. in aufgegebenen Gärten und am Waldrand. Seine Frau hatte immer ihre Not, per Fahrrad Wasser zu den Bienen zu bringen. 

Dass bei Wassernot kein Pollen gebildet wird, wusste ich nicht. Ich weiß auch gar nicht so genau, was die einzelnen Blüten so bieten. Nur dass der Oregano blühend viel bietet und darum von den männlichen Hummeln so umschwärmt war, erfuhr ich letztens im Hummelgarten.
Unserer ist verblüht, gegossen hatte ich ihn natürlich nicht. 
Da könntest du gerne mal dein Wissen näher ausbreiten, liebe Bärbel.  smile

Ich habe gestern übrigens mal eine männliche Hummel am Sonnenhut auf der Terrasse  ...  gegossen, weil im Kübel, zu viert - meine dieses Jahr Ausgesäten ..  fotografiert.. deutlich kleiner als die üblichen und mit schwarzem Popo. 

Unsere - ziemlich alten - Lavendelbüsche sind verblüht - inzwischen an allen Standorten. Ich habe schon zurück geschnitten .. in der Hoffnung auf eine 2. Blüte.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.08.22, 10:00 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.222
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#395
17.08.22, 23:12
Sie werden weniger

[Bild: 44197800pe.jpg]

[Bild: 44197801zb.jpg]

[Bild: 44197802gx.jpg]

[Bild: 44197803ss.jpg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.094
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#396
18.08.22, 06:54
Tolle Vielfalt! Ich habe gestern einen Kiepenkerl Versuchsgarten besucht. Dort werden in diesem Jahr die Blühmischungen und 150 tomatensorten getestet.
Es summte und brummte überall. Bei mir fast trockene Wüste, selbst die Kräuter sind durch mit der Blüte, gießen reicht nicht mehr.
Lehmboden in Südlage, alles Muscheln habe ich vor dem Urlaub nicht mehr geschafft, ich hoffe auf sachten, ergiebig Regen
Deine Bilder machen Hoffnung, daß es auch anders aussehen kann.
Birgit
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.954
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#397
18.08.22, 08:20
bei mir gibt es aktuell leider auch nicht mehr viel für Bienen und Hummeln. Es ist alles vertrocknet, der mühsam angelegte Blühstreifen ist der Dürre zum Opfer gefallen, aber ich habe leider kein Wasser um auch dort noch alles zu gießen, wenn selbst mein Lieblingsgemüse, die Stangenbohnen, kein Wasser mehr bekommen  :sweatdrop: Wenigstens der Dauerlauch und der Schnittknoblauch halten durch und bieten noch Nektar
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.08.22, 08:21 von Orchi.)

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.829
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#398
20.04.23, 21:17
Gibt es nicht eine Liste mit heimischen Wildkräutern und Pflanzen, die für welche Insekten nutzbar/wichtig sind ?
Ich habe im Netz hin und her gesucht, finde aber nicht das richtige, weiß aber, daß ich eine solche Auflistung schon gesehen habe. Gibt doch immer die Aussage . Forsythie nutzt keinem Insekt - Cornus mas nutzt gleich 32 usw.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#399
20.04.23, 21:48
... habe nur d i e s e  gefunden - da ist sogar unser geliebtes Sch...kraut aufgeführt.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.04.23, 21:49 von Gudrun.)

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.222
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#400
20.04.23, 23:03
Komme leider nur in wenige Seiten, wir haben ein grottenschlechtes Netz seit ein paar Tagen.
Aber wenn man hier im Kräuterbuch blättert, findet man schon ein paar Futterpflanzen für Bienen und Schmetterlinge.

https://www.kraeuter-buch.de/magazin/wil...ge-97.html

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (43): « Zurück 1 ... 38 39 40 41 42 43 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus