Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Wie geht es euren Wespen?
Seiten (8): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 8 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Wie geht es euren Wespen?
uetsch
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 371
Themen: 24
Registriert seit: 09 2011
#11
30.09.12, 20:02
(30.09.12, 19:06)Pünktchen schrieb:  Mein Vater meinte, es könne an diesem anfänglich verrückten Sommerwetter liegen. Ich kann mir damit keinen Zusammenhang erklären.

Dein Vater hat wohl recht. Ich schicke dir mal ein paar Links, wo sich über dieses Thema ausgelassen wird.

http://ooe.orf.at/news/stories/2546871/

http://www.radio912.de/infos/dortmund/na...749,470774

http://www.blick.ch/news/schweiz/was-ist...04335.html

Das Problem scheint offenbar länderübergreifend zu sein. Also ich denke, kein Grund zur Panik - im nächsten Jahr werden sich auch bei dir die Wespen wieder freuen, wenn gegrillt wird :laugh:

Anfänglich gab es auch bei uns praktisch keine eine Wespe, ich hatte mich schon gefreut. Doch als der Sommer dann endlich kam, brachte er auch die Wespen mit. Vermutlich hatten sich in unserer Nähe ein paar Wespennester über die kalte und feuchte Frühsommerzeit halten können. Ich rechne damit, dass uns die Wespen auch im nächsten Sommer wieder die Ehre geben werden.

Ach Mechthild, das gab aber bestimmt ein großes Geschrei bei der Kleinen, wie gut, dass sie nicht allergisch auf die Biester ist. Drück sie nochmal im nachhinein ganz tüchtig von mir Hugs

Grüßlis, von der ütsch

Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.646
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#12
30.09.12, 20:29
vielleicht ist es ein ganz natürlicher ausgleich weil es letztes jahr so viele waren. sowas kommt in der natur doch öfter vor.
aber es liegt vielleicht auch an der witterung diesen sommer. es waren auch deutlich weniger stechmücken und ameisenhochzeit hatte ich auch keine im wohnzimmer. sonst immer zweimal pro sommer und das für jeweils 2-3 wochen.
(Inur die flöhe mußten natürlich aus der reihe tanzen..grr. bis die mal auf der roten liste landen brauchts mindestens 2 weltuntergänge..grins. )

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Pünktchen
Unregistriert
 
#13
30.09.12, 20:56
(30.09.12, 20:02)uetsch schrieb:  im nächsten Jahr werden sich auch bei dir die Wespen wieder freuen, wenn gegrillt wird :laugh:

Och..........:huh1:



Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#14
30.09.12, 22:57
bei mir gab es diesen Sommer auch keine Wespen, hab zumindest keine gesehen (meine Nachbarin auch nicht).
Mechthild, das wundert mich, dass bei euch welche den Winter überlebt haben, denn du wohnst ja eigentlich auch eher in "Sibirien"tongue

lg margot, die heute aber noch jede Menge Bienen an den Herbstastern beobachtet hat.


Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#15
30.09.12, 23:09
Bei uns gab es dieses Jahr sehr wenige Wespen - zwei oder drei, - weniger als Hornissen und weniger als im Sommer 2011: da waren es schon wenige. Und es gab dieses Jahr auffallend wenig Schmetterlinge - bis auf Kohlweißlinge: die gabs in den letzten Jahren kaum.

Heute habe ich seit Langem endlich mal wieder einen Fuchsschwanz gesehen. Hoffentlich findet er in ein gutes Winterquartier. Ich lass ja schon immer ein Fenster in der Remise und die Stalltür offen. Aber die Spinnen lauern dort natürlich auch.

Inse
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#16
30.09.12, 23:17
............
Zitieren
Pünktchen
Unregistriert
 
#17
01.10.12, 02:02
(30.09.12, 23:09)Cornelssen schrieb:  Und es gab dieses Jahr auffallend wenig Schmetterlinge

Ja, hier auch. Normalerweise sind die Lavendelstauden sehr gut besucht von Schmetterlingen, ist in diesem Jahr auch nicht so dolle.
Zitieren
moorhexe
Unregistriert
 
#18
01.10.12, 09:35
bei uns gab es auch keine wespen, sehr wenig bienen und mir ist auch aufgefallen, daß es wenig spinnen und eben auch wenig fliegen gab.

allerdings habe ich viele verschiedene wildbienen und viele hummeln im garten gesehen.
schmetterlinge waren auch viele da.
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.133
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#19
01.10.12, 09:55
(01.10.12, 09:35)moorhexe schrieb:  bei uns gab es auch keine wespen, sehr wenig bienen

viele hummeln im garten gesehen.

schmetterlinge waren auch viele da.

Wespen gabs bei uns zum Glück wenige. Im Frühjahr hatte ich sie allerdings auch daran gehindert wieder unter dem Dach zu bauen, weil wir ja wussten dass die Handwerker das nicht so toll finden würden. :lol:
Bienen waren anfangs auch selten aber dann konnten wir uns doch wieder über viele Exemplare freuen, genau so wie über die Schmetterlinge, von denen gabs auch jede Menge. Sogar ein Schwalbenschwänzchen. Nur mit Hummeln wars hier nicht gerade berauschend.
LG Orchi


LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#20
02.10.12, 15:14
(30.09.12, 23:09)Cornelssen schrieb:  Heute habe ich seit Langem endlich mal wieder einen Fuchsschwanz gesehen.

Meinst du vielleicht einen Kleinen Fuchs?
Als "Fuchsschwanz" kenne ich nur eine Zierpflanze und ein Gras... :noidea:

Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (8): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 8 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus