Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Clematis - Waldreben
Seiten (46): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 46 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Clematis - Waldreben
Märzhase
Unregistriert
 
#11
03.11.12, 16:05
Mit Clematis hab ich ja so noch gar keine Erfahrung :blush:

Mit dem Garten haben wir eine wohl recht gängige Clematis übernommen, die wohl auch schon älter ist - ihr Fuß ist ganz dick und verholzt, aber sie treibt (bis jetzt) jedes Jahr zuverlässig aus, und kämpft sich mit großen violetten Blüten durch den Wilden Wein... Sie blüht nur einmal im Jahr, und ich schneide sie im März, wenn sie wieder neu austreibt - ob's so richtig ist, keine Ahnung :huh:

Dieses Jahr habe ich dann probehalber zwei Clematis-Hybriden "Piilu" für unseren wenig attraktiven Maschendrahtzaun gekauft und lass mich überraschen, was sie so treiben in unserem Garten und wie sie zurechtkommen :tongue1:
Zitieren
Rosenresli
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 285
Themen: 17
Registriert seit: 08 2011
#12
03.11.12, 23:25
(03.11.12, 15:11)Kris schrieb:  manchmal auch gut abgelagerten Pferdemist von einer Bekannten

Sorry...mußte beim Lesen einfach drüber lachen ...!! biggrinbiggrinbiggrin

heute mal albern...
Susanne



Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#13
03.11.12, 23:55
Ich habe festgestellt, das Clematis einfach eine gewisse Zeit brauchen, ehe sie richtig loslegen. Meine sind meist ab dem 3. Jahr so richtig wüchsig.

Wenn es heiß ist, bekommt bei mir jede Clematis - außer die Montanas - pro Woche eine Gieskanne Wasser auf einmal, schön langsam an den Fuß der Pflanze - viel mehr außer dem Schneiden je nach Sorte mach ich nicht mit ihnen.

[Bild: c8o2t1zc3kvngc9xl.jpg]

The President - Anfang Mai dieses Jahres.

Sie steht im 3. Jahr und hat letztes Jahr noch nicht halb so viel Blüten gehabt, wie auf dem Bild. Dies war die Vorblüte, später blühte es dann weiter oben im Baum und vergangene Woche waren die letzten Blüten noch in der Krone zu sehen.

Und so erging es mir nun schon öfters ab dem 3. Jahr. Meine Integrifolia arabella hat auch ab dem 3. Jahr ziemlich zugeschlagen. Im Frühjahr musste ich sie leider umpflanzen und so war sie dieses Jahr eher unscheinbar. Doch ich hoffe, dass spätestens im übernächsten Jahr die Fülle wieder da sein wird.

Ich glaub ich sollt wieder mal bei Westphal stöbern .....

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Kris
Unregistriert
 
#14
05.11.12, 20:38
bei Westph.. zu stöbern ist aber gefährlich .... aber so 1-3 Staudenclematis :whistling:

welche ich ja auch toll finde, das sind die alpinas, weil die schon früh blühen, im Herbst oft noch eine Nachblüte haben, schöne Puschelchen und das wichtigste....
die braucht frau nicht zu schneiden :tongue1:
Zitieren
elise
Unregistriert
 
#15
06.11.12, 09:57
In meinem vorigen Garten hatte ich viele verschiedene Clematispflanzen - immer blühte irgendwo eine:rolleyes:! Der Boden war schwer und lehmig!
Hier, im lockeren leichten Boden, habe ich nur mit zwei Pflanzen Glück gehabt, alle anderen haben sich vor der Blüte verabschiedet, obwohl ich sie so sorgsam behandelt habe. Da ich sie auch nie in anderen Gärten der Umgebung sehe, nehme ich an, das etwas im Boden fehlt.

elise
Zitieren
tulipan
Freie Gärtnerin
*****
Beiträge: 952
Themen: 59
Registriert seit: 08 2011
#16
07.11.12, 10:42
(05.11.12, 20:38)Kris schrieb:  bei Westph.. zu stöbern ist aber gefährlich .... aber so 1-3 Staudenclematis :whistling:
Doppelt gefährlich, wenn die Gärtnerin weiß, daß die bestellte Pflanzen mit auf die Hannoverschen Pflanzentage bringen :devil: , wenn man/frau gerade mal 30 km bis dahin fahren muß....
LG
tulipan


No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.616
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#17
07.11.12, 15:37
bei uns werden die clematis auch nicht so gut. scheinbar ist der erreger der c.welke hier weit verbreitet. da kauft man ein prachtvolles grünzeug und kann dann zusehen wie es eingeht, dabei tut man alles um es ihm schön zu machen.
ich hatte so den spleen auf die rehderiana, aber der ableger ist nix geworden und die mutterpflanze hat auch nicht überlebt, also war wohl schon der wurm drin, als ich stibitzen ging.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
maryrose
Unregistriert
 
#18
07.11.12, 17:41
Hallo, ihr Lieben!
Dass ich Clematis liebe, könnt ihr ja bereits an meinem kleinen Avatar-Bild erkennen.
Allerdings waren meine anfänglichen Erfahrungen mit Clematis nur durch Misserfolge gekennzeichnet: immer wieder Clematiswelke. Ich hatte mir die großblumigen Sorten ausgesucht
Seit ich die die gesunden Viticella-Sorten gepflanzt habe, habe ich keine Probleme mehr - wahre Himmelstürmer sind dabei.
Auch die clematis alpina und montana und andere, kleinblütige Sorten gedeihen sehr gut. Etliche davon auch in großen Kübeln.

[Bild: 12422373ix.jpg]

[Bild: 12422374re.jpg]

[Bild: 12422375ul.jpg]

[Bild: 12422376rh.jpg]

[Bild: 12422377tm.jpg]

LG maryrose
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#19
07.11.12, 20:24
Weißt Du, welches die kleine Blaue ist?

Wie äußert sich eigentlich Clematiswelke?

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#20
07.11.12, 20:31
............
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (46): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 46 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus