Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Brauche Entscheidungshilfe bei Rosenkauf
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Brauche Entscheidungshilfe bei Rosenkauf
Gina
wilde Gärtnerin
****
Beiträge: 291
Themen: 6
Registriert seit: 12 2011
#21
11.12.12, 19:45

Mir fällt noch eine Rose ein, die vielleicht in das Beutschema passt: Lady of Shalott. Ich habs ja nicht so mit den englischen - aber diese bewundere ich immer im Garten meiner Freundin, in zwei Jahren ist sie zu einem großen wunderbaren Strauch gewachsen, Duft, schöne außergewöhnliche Farbe, gesund - wirklich klasse.

Hm, Rapha - die aus dem Garten halten aber oft auch gut Und manche Rosen besser als andere - muß man vielleicht mal testen einfach. Gibt schon ein paar, die extrem lang halten, spontan fällt mir gleich wieder eine Moderne ein (tztztzt, muss ich mir Sorgen machen??!!) die "Schöne Dortmunderin" - wirklich eine Woche super. Und manche Schnittrosen aus dem Blumenladen sind auch nicht soo toll - hab im Studium 8 Jahre nebenbei im Blumenladen gearbeitet - also isch weiß, was ich sage...es gibt gute und weniger gute Schnittrosen. Also - keine Scheu :nono1:- du hast Topqualität mit deinen Sträußen!

Ne, bei Aldi kaufe ich auch keine Rosen mehr, das geht mal gar nicht. Beschämend ist das Wort, was mir zu den Praktiken einfällt und noch mehr und drastischere Ausdrücke fallen mir ein, wenn man die Kommentare im Film hört - so frei nach dem Motto - wenn sie mehr Geld bekommen, wird es nur ausgegeben - andere Mentalität usw.
Mag sogar sein (aber - was soll das?? geben sie selbst etwa kein Geld aus???), aber das jetzt ist eine Form des Kolonialismus und der Ausbeutung fremder Resourcen, die ziemlich unfassbar ist.


Suchen
Zitieren
Nachteule
Unregistriert
 
#22
11.12.12, 21:30
die lady ist sehr schön, hab ich auch. hatte sie nicht erwähnt, weil sie etwas größer als 1m wird, aber da die größe von 1m ja aufgehoben wurde, pünktchen sie dir die auch mal an smile
duftrichtung ist teerose, wie bei vielen in der färbung.

und leider dürfte man wegen ausbeutung der menschen und der ressourcen nur noch nackelig und ausghungert rumlaufen, sofern man nicht komplett selbstversorger ist. wird sich sehr böse rächen, dass nichts mehr im land produziert wird, bzw nur sehr wenig, aber momentan hat man wenige möglichkeiten. labels die einem suggerieren ohne kinderarbeit sind oft gekauft und taugen nix.
das machen alle, nicht nur die discounter. auch die teuren läden.
es sind also nicht nur aldi und kordes.
heutzutage hat man es als unternehmen auch nicht mehr einfach im land zu bleiben, das ist leider so.

und zum thema schnittblumen kann ich nur sagen, es wird kaum noch was in europa angebaut, weil zu teuer. in holland wird der gartenbau noch stark subventioniert, aber auch das lohnt kaum für schnittblumen. fast alles wird in afrika produziert. wir hatten das in der berufsschule durchgenommen, als ich meine blumen und zierpflanzenlehre gemacht habe. da gings auch mal um schnittblumen. war sehr interessant, wir waren auch am frankfurter flughafen und konnten uns ansehen wo die ankommen und woher und da wird so ziemlich alles abgewickelt. geht dann meist nach holland um dort versteigert zu werden und dann per lkw in den großhandel oder als direktverkäufer vom lkw in die läden.
das war vor 22 jahren und ich glaub nicht, dass sich da viel geändert hat. eine alternative sind halt die zum selberschneiden und oft holen sich da auch floristen die blumen her. aber das ist halt nur saisonal. und völlig ot wink
Zitieren
Pünktchen
Unregistriert
 
#23
11.12.12, 21:37
(11.12.12, 12:22)Raphaela schrieb:  Pünktchen, ein Rosen-Abkürzungs-Erklärungs-thread ist eine hervorragende Idee von dir!:clapping:

Hab ihn gleich entdeckt, ist genau genommen deine Idee...egal, auf jeden Fall sehr hilfreich. :thumbup:
Dann ist mir noch ein unbekannter Ausdruck über den Weg gelaufen -doppelt gefüllt-, ha super, ich wusste nicht, wie ich diese dicht gefüllten Rosen beschreiben sollte...Lady of Shalott gehört dazu. Und ins *Beuteschema* passt sie auch. Ich habe kurz flüchtig gegoogelt und auf einer Seite gefunden, dass die leicht ins Rötliche changiert. Egal, ich bin mir ziemlich sicher, dass ich sie haben MUSS. Zur Not bekommt sie einen anderen Platz, an dem es bunt zugehen darf.
So langsam habe ich einen Verdacht, wie ich mein Weihnachtsgeld unter die Leute bringe. :whistling:
Wird noch bisschen dauern, bis ich alle genau unter die Lupe genommen habe.
Zitieren
Pünktchen
Unregistriert
 
#24
11.12.12, 21:46
(11.12.12, 21:30)Nachteule schrieb:  das ist halt nur saisonal. und völlig ot wink

Ot oder nicht, wichtig zu wissen und es kann nicht oft genug darauf hingewiesen werden. Ich habe meine Aldirosen vor einigen Jahren nichts Böses ahnend gepflanzt, so wird es den meisten heute noch gehen.

Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#25
11.12.12, 21:59
............
Zitieren
Nachteule
Unregistriert
 
#26
11.12.12, 23:19
(11.12.12, 21:37)Pünktchen schrieb:  
(11.12.12, 12:22)Raphaela schrieb:  Pünktchen, ein Rosen-Abkürzungs-Erklärungs-thread ist eine hervorragende Idee von dir!:clapping:

Hab ihn gleich entdeckt, ist genau genommen deine Idee...egal, auf jeden Fall sehr hilfreich. :thumbup:
Dann ist mir noch ein unbekannter Ausdruck über den Weg gelaufen -doppelt gefüllt-, ha super, ich wusste nicht, wie ich diese dicht gefüllten Rosen beschreiben sollte...Lady of Shalott gehört dazu. Und ins *Beuteschema* passt sie auch. Ich habe kurz flüchtig gegoogelt und auf einer Seite gefunden, dass die leicht ins Rötliche changiert. Egal, ich bin mir ziemlich sicher, dass ich sie haben MUSS. Zur Not bekommt sie einen anderen Platz, an dem es bunt zugehen darf.
So langsam habe ich einen Verdacht, wie ich mein Weihnachtsgeld unter die Leute bringe. :whistling:
Wird noch bisschen dauern, bis ich alle genau unter die Lupe genommen habe.


hm, ins rötliche geht sie nicht. sie ist orange. die knospen haben ein dunkles orange auf der außenseite, das bisschen rötlich wirkt. aber das vergeht mit öffnen der knospe.
sehr dicht gefüllt ist sie nicht, aber auch nicht locker gefüllt.
gesund ist sie und hat auch keine austin hängeblüten.
bei mir stehen in der gelb-orangen rosen in einer reihe auf einer mauer, lady emma h. - lady of shalott - pat austin - passt nicht wirklich aquarell - golden celebration - molineux

und ot war nicht böse gemeint, es ist nur immer schade, dass solch wichtige themen dann in threads versteckt sind, wo es keiner vermutet wink

und wie gesagt ist nicht nur der eine discounter oder der eine schnittrosenproduzent, schnittblumen sind problematisch, wenn man das unter dem okölogischen und auch ethischen apsket betrachtet. leider. auch teure produkte schützen nicht davor.
deshalb gibts bei mir auch keine mehr.

und die aldirosen zum auspflanzen sind mit sicherheit nicht in afrika produziert worden, wahrscheinlich eher in holland.
schnittrosen brauchen viel wärme, pflanzenschutzmittel und dünger um rosen für die ernte zu erzeugen.
die normalen wurzelnackten rosen für den hausgarten/öffentliches grün können in unserem klima angebaut werden. und die müssen ausgepflanzt auch keinen ertrag bringen.



Zitieren
Pünktchen
Unregistriert
 
#27
12.12.12, 00:29
(11.12.12, 23:19)Nachteule schrieb:  [und ot war nicht böse gemeint

ist auch nicht so angekommen.
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#28
12.12.12, 03:20
Wenn´s auch sehr zartes, zu Cremeweiß verblassendes Gelb sein darf kann ich Crocus Rose empfehlen: Ein geschenktes Exemplar hat hier im Hausgarten ohne Winterschutz schon mehrere Winter klaglos (in einem Bottich, das arme Ding :-/) überrlebt. Scheint eine toughe Sorte zu sein.

Und wenn´s auch höher als 1m werden darf kommt auch Golden Celebration infrage: Die hat hier bei einer Freundin auch schon harte Winter durchgestanden und ist seeeehr schön (auch mit Tee Rosen-Duft) :-)

Die Aldi- (u.a. Discounter-) Garten-Rosen kommen m. W. aus zwei verschiedenen Quellen: Einmal aus Über- oder Restbeständen deutscher und/oder niederländischer Großvermehrer (seltener) und zum zweiten m. W. (häufiger) aus den früher sogenannten "Ostblock"-Ländern (Bulgarien u. a.). Da werden dann ältere Sorten massenvermehrt, die nicht mehr unter Lizenzschutz stehen. Die Arbeitsbedingungen sind dort sicher auch nicht so toll, der Umgang mit den Pflanzen noch weniger, aaaaaber man findet darunter manchmal Sorten, die es hier sonst im Handel nicht mehr gibt...Und ich rette auch immer nur die allerallerletzten, übrigen, schon dreiviertel Vertrockneten, Angeschimmelten, Angefaulten. So daß ich dadurch (hoffentlich) die Nachfrage nicht weiter anheize...Trotzdem pi, aber mein Mitleid behält dann doch die Oberhand :-/
- So bin ich übrigens u. a. an die wunderschöne Königin der Rosen geraten:heart:
Zitieren
Nachteule
Unregistriert
 
#29
12.12.12, 04:41
oh ja, stimmt. ich vergesse immer die osterweiterung europas. früher kam ja fast alles aus den niederlanden oder eben den restbeständen aus deutschland.

hier gibts kaum noch rosen in den discountern. im lidl eher mal als im aldi. aber die wuchsen bei mir nicht wirklich gut an, bzw der erste winter hat sie sofort hinweggerafft. deshalb hab ich das aufgegeben welche zu kaufen/retten und auch, weil der platz knapper wird.

crocus rose ist doch gleich emanuel? mir war irgendwie so. noch so ne kleinere gelbe ist schloß glücksburg, die hat noch nen englischen namen, der fällt mir aber grad nicht ein. oder charlotte, eher gelb. was noch sehr gut duftet, hm eher umwerfend, ist der jude the obscure. ist so champagnerfarben. aber nicht so stark gefüllt. eher mittel, hat eine sehr hübsche kugelige blütenform.

raphaela kannst du nicht schlafen? :eek:
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#30
12.12.12, 15:18
Ich hatte so nette Telefonate gestern, daß ich nach dem letzten nicht gleich schnöde wegschlummern wollte ;-)

Diese Discounter-Rettungsrosen kriegen bei mir erstmal etwas Päppelung und kommen (meist zuerst inhäusig, der Verkauf ist ja meist viel zu früh, Ende Februar, Anfang März) in Töpfe. Muß sie ja auch erst beobachten: Wenn ich schon ein Exemplar der jeweiligen Sorte habe werden sie weitergereicht, ansonsten im Laufe des Jahres ausgetopft.
Ich pflanz sie in humoses Topf-Substrat (Blumenerde mit Winterstreu-Granulat o. ä., was man im Haus in Säcken frostfrei einlagern kann), weil die Wurzeln entweder extrem malträtiert sind (entweder zu kurz abgeschnitten oder - wenn auf eigenen Wurzeln - noch nicht genug ausgebildet zum sofortigen Auspflanzen, immer abgeknickt und oft extrem vertrocknet). Zuerst werden sie ca. 24 Stunden in einem Eimer eingeweicht, sonst wird das eh nix.
Die Überlebensrate ist anschließend erstaunlich hoch und einige der Pflanzen legen schnell los und zeigen, was sie an Vitalität drauf haben, sobald sie eine Chance bekommen. Und, wie gesagt, es sind öfter echte Schätzchen dabei (die Hausgarten-Thérèse Bugnet z. B. war auch von A..i).
Die "Doppelten" sind dann nette Geschenke für Leute mit mehr Platz und keinen speziellen Ansprüchen bezüglich besonderer Sorten...Einmal bekam ich z. B. auch mitten im Sommer von einem Gärtner, der einen Vorgarten umgestalten sollte, 17 oder 18 frisch gerodete, rote Floribundas gebracht:w00t: Die hab ich runtergeschnitten, in große Eimer getopft (eine auch ausgepflanzt) und während der Rest-Saison haben alle noch Adoptiv-Eltern gefunden:rolleyes:

Zurück zum Thema "gelbliche Rosen": Es gibt noch eine ältere Austin-Sorte namens Emanuel, die aber schon lange nicht mehr im Handel ist und die hier deshalb als "Original-Emanuel" läuft. Das ist eine sehr schönere (in unserem Klima kleiner bleibende), apricotfarbene Sorte, die hier relativ winterhart ist. - Ich hasse solches "Namens-Recycling":dodgy:
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Brauche eine Entscheidungshilfe
Rosenduft
7
3.721
Letzter Beitrag von Nachteule
10.05.12, 17:05

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus