Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Algen in der Zimmergieskanne entfernen?
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Algen in der Zimmergieskanne entfernen?
Cornelssen
Unregistriert
 
#21
10.01.13, 14:37
Das weiß ich nicht. Ich habe mal versucht, mit Zahnreinigertabletten einen veralgten Gartentisch zu säubern: meine Finger haben sehr unter dem aggressiven Sauerstoff gelitten, der Gartentisch wurde auch nicht besser davon, aber etwas sauberer. Normales Scheuerpulver für Töpfe und Pfannen wirkte genauso gut.

Diesen Winter begrünt sich der Tisch seit Jahren zum ersten Mal wieder: ich werde es im Frühjahr mal mit Wasserstoff versuchen, u.a. weil ich die Fassadenverkleidung auch mal wieder damit reinigen muss und dann eine entspreched größere Menge holen werde. Das milde Wetter fördert die Algenbildung momentan.

Inse
Zitieren
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#22
10.01.13, 15:06
Inse in meinem Fall nutze das Nachfragen beim Wasserwerk nichts, denn ich wollte nicht die Wasserquali im allgemeinen in unserem Dorf, sondern eben ganz speziell die Werte, die aus meinem Hahn kommen, also auch mit "Rohrbelastung", das könne. die vom WW ja nicht feststellen smile

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#23
10.01.13, 16:39
.............
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#24
11.01.13, 02:00
Meine Holzmöbel würde ich nie so behandeln. Es geht dabei um einen Plastiktisch, den ich mal geschenkt bekam. Da hängt eine Geschichte dran, sonst wäre er nicht mehr bei uns.

Inse
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#25
11.01.13, 02:14
.............
Zitieren
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#26
11.01.13, 14:46
Brigitte - meine Antwort von gestern ist weg 8-(
Ich hab das Wasse auf Giftstoffe, Keime und Bakterien, Wasserhärte und Mineralgehalt testen lassen. Die Ergebnisse hab ich inzwischen aber nicht mehr.

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#27
11.01.13, 15:08
.............
Zitieren
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#28
11.01.13, 18:03
Der Test ist schon ein paar Jahre her und ich war überrascht, was alles und wieviel für nur 10€ getestet wurdesmile

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#29
11.01.13, 20:32
(11.01.13, 02:00)Cornelssen schrieb:  Meine Holzmöbel würde ich nie so behandeln. Es geht dabei um einen Plastiktisch,

Liebe Inse,

es gibt einen Plastikreiniger im Handel, der auch Algen von Gartentischen und Stühlen entfernt. Bei unseren Gartenstühlen funktioniert er. Leider ist die Flasche alle, so daß ich nicht mehr nachsehen kann, von welcher Firma er war. aber mir ist so wie ein glatzköpfiger Muskelprotz...:whistling:
War nicht ganz billig, aber die Flasche hat 3 Jahre gereicht, bei einer jährlichen Anwendung.

Liebe Grüße, Mechthild

Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#30
12.01.13, 18:15
Als nach der Übernahme die erste Reinigung fällig war, habe ich mir so ein Zeug gekauft. Das Resultat war ernüchternd - gleich Null, um genau zu sein.

In den letzten Jahren hatte ich den Tisch demontiert in der Remise untergestellt, kann ihn aber am Pool gut brauchen. Deshalb wurde er im Frühjahr 2012 zusammengebaut - und im Herbst nicht rechtzeitig zur Seite gekippt. Nun ist die Tischplatte seit Dezember 2012 schön grün. Ich denke mal, Wasser, Seife, Wurzelbürste werden da das Ihre tun und wenn ich dann sowieso die Fassade abwaschen muss, geht die Wasserstoffreinigung in einem Aufwasch auch noch über den Tisch. An der Fassade hält das immer so um die drei Jahre.

Inse
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus