Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Problemzone Fichtenunterpflanzung
Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »

Ansichts-Optionen
Problemzone Fichtenunterpflanzung
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#11
17.02.13, 18:51
Gut die Fotos für mich ... deine Bäume stehen ja sozusagen rundum frei und können ebenso frei bepflanzt werden.
Meine beiden stehen 2 - 3 m vor der Nachbarhauswand - da ist sozusagen Ende aller Freiheit. Meine Nachbarn sind eklig und ihre Wand auch. Hab nur einen ganz schmalen Weg zu deren Mauer gelassen, damit selbige von meiner Aufschüttung nicht geschädigt wird.
Mein Hügelchen kriegt nur wenig Morgensonne. Für die dunklen Jahreszeiten liegen da ein paar von diesen leichten silbrigen Dekokugeln verschiedener Größe.

So wie das bei dir anmutet, hast du viel mehr Möglichkeiten, alles, was dir lieb ist, auszuprobieren. Tiarella ist eine schöne Idee - die mag es bei mir nicht an diesem Platz und ist eingegangen.

Epimedien müssten sich da auch gut machen - manche schaffen es, im trockensten Schatten auszuharren und jedes Jahr schön zu blühen.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Sanni
Kräuterweiblein in Lehre
****
Beiträge: 406
Themen: 21
Registriert seit: 08 2011
#12
17.02.13, 19:42
Hallo Raphaela,
Sanni, hat dieses Geranium weiße Blüten mit rötlichem Schlund, blüht einmal im Jahr und wächst flach-kriechend? - Der Name fällt mir auch nicht mehr ein, aber das ist wirklich seeeehr robust :-)
[/quote]

Ich habe sie eigentlich eher zartrosa in Erinnerung. Die nächsten Tage kann ich ja mal im Garten gucken, habe mir dieselbe Sorte noch für einen anderen Flecken gekauft und da könnte evtl. noch ein Schildchen sein ...

Nachtrag: Die Pflanze heißt Geranium macrorrhizum " Spessart ". ( Habe das Schildchen gefunden. )

Liebe Grüße von Sanni
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.13, 18:14 von Sanni.)

five minutes peace, please
Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#13
17.02.13, 20:19
Liebe Codula,
im Wuzelfilz einer unten kahlen Thuja habe ich mit einem Unkrautstecher einige Frühjahrzwiebelpflanzen untergebracht. Von selbst haben sich Oranges Habichtskraut, Frauenmantel, Prunella und Primeln diesen Platz ausgesucht.
Könnte mir vorstellen, das Epimedion, Vinca Minor, Waldmarbel, Aronstab oder auch Goldnessel mit einer erdigen Starthilfe sich dort ansiedeln lassen. Allerdings musst du, das eine oder andere davon dann auch im Auge behalten, wenn es ihm dort zusagen sollte.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.02.13, 20:19 von Salvia.)

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#14
23.02.13, 15:55
So, ich habe außerdem Aster divaricatus 'Tradescant', Wald Buschaster bestellt, die werde ich vielleicht ein Stück davon weg pflanzen. Epimedium colchicum ist auch geordert....
Und dann mal schauen, was und wie ich die Ecke umgestalte.
Meine Tiarella doll sich noch ein wenig ausbreiten, die kann ich leider noch nicht teilen...
Bergenie hab ich eingezwängt in einen Topf, ach Eure Ideen sind schon gut, das wird schon:laugh:



Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#15
23.02.13, 19:31
Danke für den Geranium-Namen, Sanni! :-)
- Ja, G. macrorrhizum ist seeeehr robust. Im lb Rosenpark wächst eine weißliche Sorte, von der was ab muß, Cordula!
Und die Bergenien hab ich mir heute nochmal angeguckt: Die müssen dringend geteilt werden (blühen allerdings alle in zwei oder drei Pink-Tönen).
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#16
24.02.13, 13:37
Ich kenne diese gewaltigen Bergenien im Park und werde mich bestimmt für das ein oder andere Teil opfern.
Die Fichten sind auch gerade so ein Schnittpunkt wo es von weiß zu gelb zu rosa übergeht, von daher kann ich dort etwas verieren, auch wenn ich noch keine 100% ige Vorstellung habe...
[Bild: 2010_April_CM_Park5_Bergenie_20100410.jpg]

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Fia
Unregistriert
 
#17
24.02.13, 16:58
Wie wäre es denn mit diversen Hostas?
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#18
24.02.13, 17:00
Ich vermute, denen ist es da zu trocken, aber in ein bischen Entfernung habe ich vor, welche zu pflanzen. Ich werde mir dieses Jahr wahrscheinlich mal ein paar zu legen, es gibt ja so schöne und nachdem ich erfahren habe, dass man die essen kann, gibt es auf jeden Fall ein paar Hostas:angel:

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Fia
Unregistriert
 
#19
24.02.13, 17:09
Ich habe hier eine riesige grüne Hosta vom Vormieter übernomnnen. Sie steht ziemlich trocken. Weil sie so trockenvertäglich ist, habe ich jeweils im Frühjahr etwas abgeteilt und unter die Thujahecke gesetzt. Alle sind sehr gut angewachsen und blühen wunderbar. Sorte kenne ich leider nicht.

[Bild: Riesenhosta_001.jpg]
Zitieren
Polyantha
Unregistriert
 
#20
25.02.13, 21:03
Ich habe vor kurzem "Planting the Dry Shade Garden" gelesen und mir dort schöne Anregungen für ähnliche Situationen geholt. Man könnte vielleicht versuchen, eine Kletterhortensie hochzuziehen?

\"\"

Direkt zu Amazon.de


Das Büchlein finde ich deswegen recht genial, weil natürlich die üblichen Pflanzengruppen empfohlen werden, allerdings erläutert wird, welche Sorten besser geeignet, schöner blühend, weniger/mehr invasiv sind als andere.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus