Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Taglilien - Hemerocallis
Seiten (76): « Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 76 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Taglilien - Hemerocallis
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#31
05.02.13, 14:07
Ja susima, bist Du denn des Teufels :devil:? Wie gemein bei diesem wettermäßigen Stimmungstief solche Sachen (Weiße Taglilien) hochzuschubsen. Die ist ja wirklich so bezaubernd.
gelala
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#32
05.02.13, 21:34
Am Wochenende gehe ich auch mal gucken. Bei der orangefarbenen hab ich schon grün gesehen...

@montebello - also ich mags ja kaum sagen, aber mein Hund hat panische Angst vor einem Stromzaun. Als junger Halbstarker ist er mal ausgebüxt. Es war nass und er ist durch einer Art Biotop durch. Als er zurückgekommen ist, ist er an den Hinterläufen im Stromzaun hängen geblieben und hat dort bestimmt 5 Purzelbäume geschlagen, bis er wieder befreit war. Das hat ihn ziemlich geprägt, was elektrische Zäune angeht. (Ausser einem Schock und einem lebenslangen Trauata hat er keine Schäden davon getragen) :blush:

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#33
09.02.13, 12:47
Man glaubt ja nicht, was 2cm Frühlingsgrün mitten im Winter bewirken kann. Seither gehts mir tatsächlich ein wenig besser - so quasi 2cm besser als vorher. Aber immerhin 2cm dauerhafter Aufwärtstrend in der dunklen Gemütsspirale, und noch dazu "rein pflanzlich".

Ich liebe meinen kleinen Therapie-Terrassengarten gleich noch viel mehr. :crying: :blush: smile
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02.13, 12:53 von susima.)

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.808
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#34
24.02.13, 17:24
Es gab eine Zeit, da wollte ich keine Rosen im Garten haben....bis ich den Duft von Mme. Boll erduftete. Da war ich rackzack infiziert.

Taglilien sagten mir früher auch nichts. Was mir an ihnen gefiel, war ihr "gras"-ähnliches Laub, deshalb mag ich die diploiden auch lieber als die tetraploiden.
Viele meiner Sorten habe ich ertauscht, teilweise gegen Rosen, die ich doppelt hatte. Taglilien/Hems hauen viel mehr in den Geldbeutel als Rosen.
Tagliliennamen kann ich mir nicht gut merken, was im Klartext bedeutet, wenn ein Namensschild unleserlich wird oder gar unauffindbar ist, ist die Sorte namenlos und hat nur noch ideellen Wert.

Kleine Auswahl biggrin


Sämling von Smith, den ich von Waldorfs kaufte - sehr wüchsig, viele Blüten
[Bild: 005_Kopie.jpg]

Rock Solid - wüchsig und schön, gute Kreuzungspflanze
[Bild: 104_Kopie.jpg]

Albert-Sämling, ertauscht
[Bild: 102_Kopie.jpg]

[Bild: 215_Kopie.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.093
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#35
25.02.13, 10:01
Hallo Greta,
wie sind denn deine Sorten geschmacklich?
Ich wollte meine damals rausschmeißen - bis ich sie probiert habe. Ich habe aber nur die orangefarbenen Allerweltstaglilien. Auf der LGS habe ich natürlich einige Sorten probiert, doch da war nicht so der Renner dabei. Die hohen Kosten anderer Sorten schrecken mich daher immer etwas ab und auf einem Markt kann ich ja nicht mal eben die Blüten anknabbern....
Gruß Birgit
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.808
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#36
25.02.13, 16:33
Hallo Birgit,
ich gestehe, daß ich sie nur anfangs gegessen, d.h. eher probiert, habe. Sie konnten mich aber nicht dazu hinreissen, sie in den Speiseplan mit aufzunehmen.
Ich nehme nur manchmal einige Blüten als Deko, z.b. wenn wir draußen grillen.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.808
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#37
25.02.13, 16:48
Colt
[Bild: 011_9_Colt_Kopie.jpg]


Desperado Love
[Bild: 012_6_Kopie.jpg]


Key West
[Bild: 014_2_Kopie_Key_West.jpg]


Raspberry Candy
[Bild: 007_2_Raspberry_C.jpg]


Insider Traiding
[Bild: 007_6_Insider_Traiding_Kopie.jpg]


Huckleberry Candy
[Bild: 009_2_Huckleberry_C.jpg]


Avantgarde
[Bild: 011_6_Avangarde_Kopie.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.808
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#38
25.02.13, 17:17
Was ich bei Taglilien immer wieder interessant finde, ist ihre Farbvariabilität, je nach dem, in welchem Boden sie wachsen. Da kann aus einem rosa schon mal gerne ein blasses hautfarben werden oder aus fast weiß ein gelb.
In meinem Lehmboden haben fast alle einen peachigen Touch - seitdem ich das weiß, versuche ich es bei der Pflanzung zu berücksichtigen. Ansonsten gilt immer noch die Devise, daß es einfacher ist, einen Hemshorst zu versetzen als eine Rose.

Mit sündhaft teuren Sorten aus Florida habe ich es nicht so - die wenigen, die ich kaufte, zeigen sich hier nicht wüchsig, von Blüten ganz abgesehen.
Von den "Blauen" bin ich auch wieder abgekommen, zu zickig.
Ich halte mich lieber an wüchsiges von europ. Züchtern. Die meisten meiner Taglilien/Hems stammen von Waldorfs.
Oirlicher Garten

Little Big Man, eine kleinblütige
[Bild: 016_4_Sil_Little_Big_Man_Kopie.jpg]


Bei dieser fällt mir der Name nicht ein...
[Bild: 020_4_Kopie.jpg]


Absolute Tresure, die farblich viel schöner/besser kann
[Bild: 028_7_Absol_Treasure_Kopie.jpg]


Just A Stitch
[Bild: 022_3_Kopie_Just_A_Stitch.jpg]

Meadow Sweet
[Bild: 033_4_Meadowsweet_Kopie.jpg]


Blue Nile
[Bild: 034_4_Blue_Nile_Kopie.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
tulipan
Freie Gärtnerin
*****
Beiträge: 952
Themen: 59
Registriert seit: 08 2011
#39
27.02.13, 09:42
Diese sind letztes Jahr bei mir eingezogen: Eigene Bilder gibbes noch nicht, ich warte auf die erste Blüte diesen Sommer
Agnes Miegel
http://home.arcor.de/heiaura/bilder/agnes%20miegel.jpg

Fuchsia Fashion
http://home.arcor.de/heiaura/bilder/fuch...ashion.jpg

Panama Hattie
http://home.arcor.de/heiaura/bilder/panama%20hattie.jpg

Lullaby Baby
http://home.arcor.de/heiaura/bilder/lullaby%20baby.jpg

und dann noch Wings of Smoke
http://taglilien-garten.de/bilder/600x45...%20(2).jpg

In diesem Strang gibt es so wundervolle Sorten :heart: Da kriegt die Gärtnerei sofort wieder den irren Sammlerblickbiggrin
LG
tulipan

No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.808
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#40
27.02.13, 12:10
Leider sind sie extrem Wühlmausgefährdet und ich habe schon einige Sorten verloren. Gerade im Winter, wenn die Mistviecher fressen, was das Zeug hält und man wg. Wetterunbilden nicht so kontrolliert, werden die Horste von unten ausgehöhlt. Ich habe inzwischen einiges Getopftes, was wieder Wurzelmasse bilden soll, hier stehen.
Mittlerweile bastele ich auch für Taglilien Drahtschutzkörbe, obwohl ich es hasse, Pflanzenwurzeln einzusperren. Die Biester lassen mir aber keine Wahl.

Zur Zeit der Taglilienblüte ist es wirklich ein Blütenmeer im Garten, zumal ja dann auch alles andere blüht. Es fällt dann also sehr auf, wenn es mit ihnen vorbei ist. Ich deshalb auch an Sorten interessiert, die eher spät blühen, um das Ganze zu verlängern.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (76): « Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 76 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus