Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Topfen - Nockerln
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Topfen - Nockerln
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#1
08.03.13, 17:25
für Süßmäuler
- 500 g Topfen ( Quark )
- 100 g Mehl
- 2 Eier
- 2 oder 3 EL Zucker
- Prise Salz
..........................
- Milch und ein Stück Butter

Zutaten verrühren, mit 1 EL Klöße abstechen
in einer mit Milch und Butter (ca 2 - 3 cm hoch) gefüllten Auflaufform die Klöße ca 25 Min bei 200° backen

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Ranunkel
Unregistriert
 
#2
08.03.13, 19:18
... tausend Dank liebe Gudrune, das klingt oberköstlich und wird demnächst ausprobiert, ich stell mir das grad mit der Kirschgrütze die ich noch dahabe und einem Schuss Amaretto vor.. :w00t:
Zitieren
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#3
08.03.13, 22:56
muss ich ausprobieren - bin ein Leckermäulchen wink

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#4
08.03.13, 23:10
(08.03.13, 22:56)Bigi schrieb:  muss ich ausprobieren - bin ein Leckermäulchen wink

... iss wirklich lecker ... aber Julchens Rezept mit noch mehr Eiern und büschen mehr Mehl kömmt mir noch besser vor. :angel:
Meins stammt von einer längst verstorbenen sehr sparsamen Freundin ( Tagesmutter meiner Töchtings ), die von einer gestrengen Schwiemu aus dem Süden angeleitet wurde. Seither habe ich außer Isis Topfennockerln noch Isis Kasspatzen und Isis Semmelnknödeln samt gefüllter dicker Schweinsrippe immer wieder im Programm


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.761
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#5
09.03.13, 09:52
Hier ist die zweite Variante:

2 EL Butter mit 1/4 l Milch und 2-4 EL Zucker etwas erwärmen und in eine etwas höhere Auflaufform geben.
Einen Teig bereiten aus: 500 g Quark, ein bisschen Salz, 4 Eiern, ca. 160g Mehl (ich nehme Dinkelmehl); Nockerln abstechen und nebeneinander in die Auflaufform setzen.
Bei 200 Grad im vorgeheizten Ofen ca. 30 Min. backen (sie gehen wirklich SEHR auf, also die Auflaufform muss hoch genug sein, sonst gibt es eine Sauerei im Ofen), bis sie oben schön gebräunt sind. Den Ofen in der Zeit nicht öffnen; dann sofort servieren, sie fallen schnell wieder zusammen.

Aber jetzt will ich es wissen: Gudrun, deine Version ist bei mir als nächstes dran!

Und die herzhafte Variante:

Statt der Milch-Butter-Zucker-Mischung eine Gemüsemischung mit relativ viel Flüssigkeit (bei mir waren es Kürbisraspel, Lauch, Tomaten und ein guter Schluck Sahne, kräftig gewürzt).
In die Quarkmasse noch z.B. geriebenen pikanten Käse, Thymian und Lauch.
Obendrauf Käse nach Geschmack.

Wir haben dann abends festgestellt, dass die Dinger aufgewärmt irgendwie noch viel besser schmecken biggrin
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#6
09.03.13, 10:24
Und hier kommt die dritte Variante:

Die Teigzusammensetzung kenne ich nicht, die wußte Dorli auch nicht. Dorli ist 85, und die Nockerln hat ihre Großtante Kathi immer gekocht. Tante Kathi war darin so gut, daß kein Mensch auf die Idee kam, es nachkochen zu wollen und so ist das Rezept vor langer Zeit mit ihr gestorben.

Was noch überliefert ist: 3 große Äpfel (oder die entsprechende Menge Kleine) schälen und in Spalten schneiden. In etwas Butterschmalz unten im Topf anrösten, dann mit Zucker und Milch aufgießen. Dann die Nockerln drauf und weiter nach Rezept

Dazu gibt es noch glattgerührten süßen dünnflüssigen Quark...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.688
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#7
09.03.13, 11:01
julchen, wie weit sollte die denn sein? ich hab einige rainen in unterschiedlichen größen, eine ovale form, 30x15 ungefähr,ca 6 cm hoch, was evt. zu niedrig ist - und jenaformen mit deckel, das sind eher schüsseln, die größte ca 20 cm durchmesser.
mich ärgerts immer wenn ich entweder zu eng setzen muss, dann gibts nen ungeplanten auflauf oder zu weit, dann trocknet die speise beim backen zu sehr aus..
deshalb frag ich jetzt lieber, denn du hast ja jetzt die nötige erfahrung,
ach ja, sollte ich den deckel draufmachen?
ich hab ja jetzt nen gasherd, bei dem verteilt sich die hitze anders, ich hasb da noch lernbedarf.
wer bäckt denn von euch mit gas?

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#8
09.03.13, 11:13
Ich koche mit Gas. (Und ich stelle mir im neuen Haus einen hübschen Gastank ins Blumenbeet, damit das so bleibt...)

Gas macht im Backofen mehr Hitze von unten. Wenn deine Sachen unten zu dunkel werden, setze sie eine Schiene höher.
Außerdem trocknet Gebäck im Gasofen nicht so aus (deshalb will ich ja das Gas behalten...

Liebe Grüße, Mechthild

Zitieren
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.761
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#9
09.03.13, 14:38
Annie, keinen Deckel drauf - das soll ja schön bräunen.

Meine Auflaufform ist spitz-oval, 35 cm lang, in der Mitte 20 cm breit und 8 cm hoch. Kleiner hätte sie nicht sein dürfen.

Suchen
Zitieren
Luna
Unregistriert
 
#10
09.03.13, 21:17
--------
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus