Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Portlandrosen
Seiten (19): « Zurück 1 ... 9 10 11 12 13 ... 19 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Portlandrosen
Rosenduft
Chaosgärtnerin mit Rosen-Hortomanie
*****
Beiträge: 953
Themen: 21
Registriert seit: 12 2011
#101
05.03.13, 12:55
Danke Gina für das tolle Bild :heart:! Ganz offen habe ich bei mir leider keine Blüte gesehen, aber ich will ganz sicher nicht meckern. Für im Frühjahr erst wurzelnackt gepflanzt hat sie sich ganz wunderbar gemacht und üppig geblüht. :thumbup:
Sie steht übrigens da wie eine 1! Nicht ein Zipfelchen ist braun.

Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------
Homepage Suchen
Zitieren
Rosenduft
Chaosgärtnerin mit Rosen-Hortomanie
*****
Beiträge: 953
Themen: 21
Registriert seit: 12 2011
#102
12.03.13, 22:13
(04.03.13, 11:20)Rosenduft schrieb:  Glendora:

[Bild: IMG_8189.JPG]

[Bild: IMG_8188.JPG]



Hej, ich habe eben entdeckt dass es die wunderbare Glendora jetzt Neu bei den historische-rosen-schaetzen gibt! Die Katie übrigens auch Sun

Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------
Homepage Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.305
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#103
17.03.13, 17:11
Nochmal zu Fornarina : ich hatte sie ja als Portland bekommen, aber konnte keinerlei Erfahrungen mit ihr sammeln, da sie gleich den Geist aufgab.

Nun interessiert sie mich nach wie vor und ich würde es gerne nochmals mit ihr versuchen.
Hier steht nicht viel darüber, nur, daß sie eine Gallica sein soll.
Gallicas sind doch immer einmalblühend - oder gibt es dabei tatsächlich Ausnahmen ?

Bei den Portlands sind ja sowohl öfterblühen, remontierende und einmalblühende vertreten.

Gina, Du hast sie doch und kannst sie beurteilen - was sagst Du ?

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
SusanneF
Unregistriert
 
#104
17.03.13, 19:36
In Sangerhausen steht die Fornarina als Gallica von Vétillard. Und sie blüht wirklich nach, wie ich sehen konnte.
Zitieren
Majalis
Unregistriert
 
#105
17.03.13, 20:09
Genau diese Fornarina habe ich nun schon seit etlichen Jahren - gekauft als Gallica - aber sie hat schon viel von einer typischen Portlandrose. Sie ist gesund und auch bei mir absolut frosthart. Schon im ersten Standjahr hat sie mich mit einer Nachblüte überrascht und macht das jedes Jahr. Im vorigen Herbst besonders üppig.

Eine richtig tolle Rose. Ich habe sie von Weingart.
LG Majalis
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.305
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#106
17.03.13, 21:00
Danke euch beiden smile

Habt ihr Bilder von ihr ?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.03.13, 21:13 von greta.)

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Gina
wilde Gärtnerin
****
Beiträge: 291
Themen: 6
Registriert seit: 12 2011
#107
17.03.13, 21:30

Die Vétillart Fornarina müsste einen schwärzlichen Schimmer haben, "blackish purple", den hat sie gar nicht.
In Sangerhausen steht sie unter dem Züchternamen Véttillart, ich nehme aber an, das es sich eher um die Vibert Fornarina handelt. Verwechslungen in dem langen Zeitraum sind häufig.

Vibert liebte gepunkete und seine wird so beschrieben " Roseate spotted with white... deep rose color, marbled with white..." das passt. Und es passt auch, dass sie öfterblüht - Vibert hatte die ganze Klasse der öfterblühenden Damaszener quasi begründet bis hin zu den Trianons. ((Vielleicht hat er nicht gleich gemerkt, dass sie öfterblüht und sie deshalb erstmal als Gallica auf den Markt gebracht - auch so etwas kam vor, man denke nur an Commandant Beaurepair :whistling:))

Möglich aber auch - aber eher unwahrscheinlich - es ist die Moosrose von Moreau&Robert, sie soll öfterblühen- allerdings hat die Fornarina heute so gar nichts von einer Moosrose, sondern entspricht eher Viberts Zielen.
Irgendwo hatten wir das schon mal *grübel* - bei Planten, glaub ich.

Teilweise wird Fornarina als Rose du Roi angeboten, es gibt auch Ansichten, dass sie dies ist. Ich bezweifele das.

Öfterblühende Gallicas - der "richtige" President Dutailly müsste öfterblühen. Leider ist der aus Sangerhausen nicht der den alten Aufzeichnungen entsprechende. Charlemagne sollte identisch sein, hieß es lang - das stimmt nicht, ist etwas anderes.
Den such ich noch wink:

Suchen
Zitieren
SusanneF
Unregistriert
 
#108
17.03.13, 21:55
Leider gibt mein Foto von der Fornarina nicht mehr her, aber ich zeige es trotzdem mal. Aufgenommen im August.

.jpg 100811 110.jpg Größe: 91,94 KB  Downloads: 19

Zitieren
Gina
wilde Gärtnerin
****
Beiträge: 291
Themen: 6
Registriert seit: 12 2011
#109
17.03.13, 22:05

.... ich schubs auch noch en paar Bilder nach, auf dem dritten sieht man die Pünktchen, das ist aber anscheinend von Pflanze zu Pflanze (von Sommer zu Sommer, von Blüte zu Blüte) etwas verschieden, wie stark sie sind

[Bild: 13804373yp.jpg]

[Bild: 13804374xy.jpg]

[Bild: 13804375de.jpg]
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.305
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#110
18.03.13, 14:51
Danke für die Bilder und weiteren Auskünfte smile
Wie auch immer und wer sie nun genau ist : die brauch ich unbedingt noch biggrin

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (19): « Zurück 1 ... 9 10 11 12 13 ... 19 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus