Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rosen-Pflegearbeiten 2013
Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Rosen-Pflegearbeiten 2013
Lisa
Unregistriert
 
#1
02.04.13, 14:17
Hallo !

Was macht Ihr z.Zt. an Pflegemaßnahmen an Eueren Rosen ?
Ich habe heute meine Schutzvliese von den Kletterrosen abgenommen. Habe sie diesen Winter mit Vlies verhängt, damit sie Schutz hatten vor der Wintersonne. Letzten Winter hatten sie den meisten Schaden erlitten wegen der Wintersonne. Die Rosen, die im Schatten standen bei der großen Kälte im letzten Winter hatten keine Schäden. Das war mal ein Versuch. Bin sehr zufrieden damit. Das werde ich wieder machen. Es sah zwar nicht so schön aus, aber es hat scheinbar was gebracht.

lg lisa


Angehängte Dateien
.jpg Winterschutz0113.jpg Größe: 76,51 KB  Downloads: 10
.jpg Winterschutz0213.jpg Größe: 76,95 KB  Downloads: 7
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#2
02.04.13, 14:44
Ich schaue jeden Tag voller Grausen, was wieder alles bei dem Barfrost erfroren ist :w00t:
gelala

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
Rosenduft
Chaosgärtnerin mit Rosen-Hortomanie
*****
Beiträge: 953
Themen: 21
Registriert seit: 12 2011
#3
02.04.13, 15:00
Solange die Forsythien noch nicht blühen mache ich gar nichts. Die Rosen werden erst dann geschnitten, abgehäufelt und aufgedeckt bzw. ausgepackt. Ich traue dem Wetter einfach nicht, an ein paar Vorschnellen sind die Neuaustriebe erfroren.

Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------
Homepage Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#4
02.04.13, 15:30
Ich habe den Großteil schon geschnitten, vor ca. 2 Wochen. Inzwischen gab es noch leicht unter 0°, das macht nix. Nur mir war es dann zu kalt, zum Schneiden der restlichen Rosen, und es fehlt noch der Dünger... :blush:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
lubuli
Unregistriert
 
#5
02.04.13, 16:04
ich hab noch garnix gemacht. solange, wie hier noch schnee liegt, geht das einfach nicht.
einige kandidaten wie z.b. stanwell perpetual und pauls himalyan musk werde ich dann allerdings mit der heckenschere frisieren.
neben jasmina hab ich einen wühlmaushaufen entdeckt. hoffentlich ist da noch genug wurzel da, um sie retten zu können.
Zitieren
Lisa
Unregistriert
 
#6
02.04.13, 16:50
Hallo !

Ich habe nur abgedeckt,bzw. die Vliese weggemacht. Geschnitten wird erst wenn die Forsythien blühen, das ist noch nicht so weit. Die Rosen haben ja erst so kleine rote Spitzel, sonst noch nichts. Heute ist es schön schattig, da erwischen sie keine Sonne und können sich an das Licht gewöhnen. Bei uns ist kein Schnee mehr, also halten sie das schon aus.

lg lisa
Zitieren
orania
Unregistriert
 
#7
02.04.13, 16:53
Im Moment schneide ich meine Rosen und dünge sie. Hier liegt kein Schnee mehr, tagsüber ist es schon frühlingshaft, nachts noch leicht unter null Grad.
Frostschäden konnte ich bisher noch keine entdecken, aber es kommen auch noch einige Rosen dran, die ich mir noch nicht näher angeschaut habe.

Heute war New Dawn dran, das war schon ein aufwendigeres Projekt, weil sie seit Jahren vor sich hin wuchern durfte. Nun habe ich einen Teil des alten Holzes entfernt und kräftig ausgelichtet. New Dawn ist leider eine ziemliche Kratzbürste und nach dem Schnitt sieht man entsprechend aus. Deshalb drücke ich mich auch zwischendurch immer ein paar Jährchen, bis ich dann wieder Ihren Frisör spiele.



Zitieren
SusanneF
Unregistriert
 
#8
02.04.13, 16:55
Die letzten Tage war es ganz schön hier, da habe ich den Winterschutz etwas gelockert. Bei den aktuellen Aussichten muss ich mich aber beherrschen, nicht wieder was draufzutun. :undecided:
Ansonsten zupfe ich noch an alten Blättern herum und versuche, das olle Laub unter den Sträuchern vorzuholen. Wo schon frei ist, habe ich Kuhpellets hingeworfen.
Zitieren
Lisa
Unregistriert
 
#9
02.04.13, 17:02
Euch im Norden bedauere ich heuer schon sehr, wegen dem vielen Schnee und der großen Kälte. Sonst haben wir das immer abgekriegt im Süden, aber heuer sind wir ja schon verschonter geblieben. Deshalb werde ich jetzt auch schon mehr tun können im Garten wie ihr. Aber der nächste Frühling kommt bestimmtSun, wenn man es auch kaum mehr erwarten kann.

lg. lisa
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#10
02.04.13, 17:21
die Forsythien werden gerade gelb, hab meine Handvoll Röschen geschnitten, war schnell fertig, war kaum was zu schneiden. Sie ja fast alle letztes Jahr neu gekommen, die meisten im Frühling 2012.
Hier fängt jetzt Frühling an, Gänseblümchen hab ich schon lange gesehen, vorhin noch fette Matten von Löwenzahn.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus