Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Gartenspaziergang 2013
Seiten (35): « Zurück 1 ... 12 13 14 15 16 ... 35 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Gartenspaziergang 2013
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#131
09.06.13, 02:42
Im Garten geht’s jetzt endlich auch weiter – auch wenn die Fotos immer hinterherhinken.

Überall, wie auch hier, blüht der Kirschlorbeer.

[Bild: ces6tl8gv596eihst.jpg]

[Bild: ces6ulguq3pgk236l.jpg]

Schön jetzt zusammen mit der roten Weigelie.

[Bild: ces6v9t7tq7tcsvx9.jpg]

Das Habichtskraut fängt an, hier zwischen den Kaukasus-Vergissmeinnicht.

[Bild: ces6w1gihuv74zdst.jpg]

Und endlich auch der Fingerhut.

[Bild: ces6xf4rruenjn9ul.jpg]

Zum Glück hatte ich die Margeriten im Beet wachsen lassen. So ist der Türkenmohn nicht so allein.

[Bild: ces6yfeq2joaho9st.jpg]

Vor allem vom Küchenfenster aus gesehen ist er jetzt eingebettet zwischen den Margeriten und den weißen Stühlen dahinter. Der Fingerhut wird immer mehr und bald kommen auch die Pfingstrosen dazu.

Nachdem der alte auberginefarbene Mohn mäusekaputt ging, hatte ich einen gleichfarbigen nachgekauft. Zum Glück hat er sich eher rosastichig entwickelt, denn auch eine rote Pfingstrose von Ines wurde rosa und rosa Fingerhüte wachsen dort immer mehr. Richtig quietschig wird es erst, wenn die orangenen Lilien aufgehen :w00t: .

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Ranunkel
Unregistriert
 
#132
09.06.13, 10:49
Nach all Euren prachtvollen Bildern nehme ich Euch heute mal auf einen kleinen Rundgang durch unseren Juni-Garten mit:

Fangen wir im Gemüsegarten an, wo die alten Schwarzwurzelstöcke wieder anfangen zu blühen, mit ihrem leeeckeren Schoko-Vanille-Duft:

.jpg 20130608_103006.jpg Größe: 74,13 KB  Downloads: 2


Schnittlauch und Kamille in voller Blüte

.jpg 20130608_103215.jpg Größe: 75,23 KB  Downloads: 4
.jpg 20130608_103559.jpg Größe: 113,68 KB  Downloads: 2


diese Dame fühlt sich gerade im Gemüsegarten sehr wohl, das Ackerstiefmütterchen

.jpg 20130608_103936.jpg Größe: 92,76 KB  Downloads: 8


(meine kältegeplagten Mini-Tomaten zeig ich Euch besser nicht :crying: )

Weiter gehts zum Graben, wo die wunderschöne Sumpfiris blüht

.jpg 20130608_104635.jpg Größe: 75,28 KB  Downloads: 8


Und dann über die Wiese mit 2 Schönheiten die ich erst noch nachschlagen muss (irgendwelche wilde Wickenarten, oder?)

.jpg 20130608_105122.jpg Größe: 87,38 KB  Downloads: 20
.jpg 20130608_105346.jpg Größe: 100,43 KB  Downloads: 15


hin zu unseren wunderschönen verwilderten Lupinen, die gerade in voller Pracht stehen und auch gern besucht werden

.jpg 20130608_105801.jpg Größe: 74,33 KB  Downloads: 8
.jpg 20130608_105623.jpg Größe: 67,35 KB  Downloads: 3
.jpg 20130608_105752.jpg Größe: 137,65 KB  Downloads: 4
.jpg 20130608_105832.jpg Größe: 118,63 KB  Downloads: 7
.jpg 20130608_105911.jpg Größe: 116,66 KB  Downloads: 2


hier noch unsere liebreizenden Düngerlieferanten (leider nicht unsere)

.jpg 20130608_110526.jpg Größe: 110,31 KB  Downloads: 3


wunderschöne Distelblüten, die Unmengen Ackerkratzdisteln zeig ich Euch lieber nicht

.jpg 20130608_110935.jpg Größe: 89,48 KB  Downloads: 6


dann noch eine Akeleien-Schönheit

.jpg 20130608_111252.jpg Größe: 82,07 KB  Downloads: 14


und zum Schluss meine Clematis montana rubens, die dieses Jahr das erste Mal üppig blüht und duftet

.jpg 20130608_111326.jpg Größe: 144,88 KB  Downloads: 15









Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#133
09.06.13, 11:42
Danke für die schöne Gartenführung, Ranunkel.
Die Wiesenschönheiten könnten Vogelwicke und/oder Frühlingsplatterbse sein.

Foto muss ich nachliefern, wenn mein PC wieder funktioniert,aber meine Wildblumenschale ist heuer besonders schön.
Gerade tummeln sich rosa Lichtnelke, Wiesensalbei, weisses Taubenkropf-Leimkraut, Vogelwicken, Natternkopf und ein gelb blühender Klee darin.
Gelalas Günsel ist schon verblüht, leider. Aber er fühlt sich heimisch und das ist schön smile

Sooo gern hätt ich auch oranges Habichtskraut, das find ich wunderschön. Aber leider will das bei mir nicht.
Lilli hat mir vor 2 Jahren eins mitgebracht, und in Salzburg hab ich von einem wild Wachsenden Samen genommen.
Hat leider nie geklappt..... wahrscheinlich ist meine Erde nicht mager genug.
Im nächsten Jahr will ichs aber wieder probieren, wenn ich meine Terrasse noch zur Verfügung habe.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.13, 11:51 von susima.)

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#134
09.06.13, 12:12
Susima ich kann dir gerne vom o. Habichtskraut schicken. Es breitet sich hemmungslos aus, obwohl wir sehr schweren fetten Lehmboden haben smile

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#135
10.06.13, 03:36
Endlich Fotos von Dir, Ranunkel, danke, wunderschön!

Das Habichtskraut, Susi, wächst bei mir im Kies, in der Wiese im Lehmboden und in den Blumenbeeten. Dort muss ich es jäten, es wuchert zu sehr.. Es muss also irgendwas anderes sein, was ihm nicht gefallen hat.

Der Kiesplatz geht jetzt in die nächste Runde.

Erst zaghaft noch, mit Akeleien, die jetzt fast alle verblüht sind.

[Bild: cet8f86vxzs5zus2l.jpg]

Jetzt dominieren Margeriten und die Lupinen.

[Bild: cet8g6lfwcglj4j31.jpg]

[Bild: cet8h3eixekrks3h9.jpg]

[Bild: cet8hujg2yjmfpv31.jpg]

Da hatte ich einmal ein Töpfchen stehen mit einer roten Lupine. Sie alle sind Nachkommen davon, ganz von allein, ich hab sie nie ausgesät. Jedes Jahr werden es jetzt mehr. Nur in den Garten trage ich sie an auch immer mehr Stellen per Samen.

Die blauen wilden, Ranunkel, hatte ich im alten Garten und habe sie hier an den verschiedensten Plätzen versucht, anzusiedeln. Aber sie wollten einfach nicht. Nur die roten wollen.

Jetzt kommt noch orange dazu.

[Bild: cet8it1wy8o6ur9ul.jpg]

Heute hat die Sonne gefehlt, da gehen sie nicht richtig auf. Ich bin gespannt, was das gibt mit dem Habichtskraut auf dem Kiesplatz. Ich weiß gar nicht mehr, ob ich es gesät habe oder ob es von alleine kam. Letztes Jahr zum ersten mal, aber da war es gleich abgefressen. Diesmal nicht. Jedenfalls lieben es Bienen und Hummeln und es ist ein guter Akeleiennachfolger.

Allerdings gehen jetzt auch die Fingerhüte auf.

[Bild: cet8k8n94etqrt1nh.jpg]

Leider fast nur in der Nähe vom Habichtskraut. Das dürfte farblich dann wohl recht quietschen.

Da müsste so ein Glockenblumenblau in größerer Anzahl dazwischen.

[Bild: cet8l4b1yjf58c87x.jpg]

Aber diese sieht man zu wenig. Ich muss erst wieder Zitronenmelissetee machen.

Der Rosmarin scheint auf dem Kies auch zu überleben.

[Bild: cet8m2626ccqcgecd.jpg]

Immer ist er mäusetraktiert von unten und mochte auch den letzten Winter und den Eiswind nicht. Aber er scheint sich noch mal zu erholen.

Eine Pracht ist grad dieser Holunder.

[Bild: cet8mvvr79bh4inq5.jpg]

Es ist nicht die übliche Sorte und ich weiß gar nicht, wie er heißt. Ich hab ihn wachsen lassen, weil er so große strahlende Blütenteller hat.

Das ist noch Kälberkropf, der das Jäten überstanden hat. Jetzt ist er schön mit den Margeriten und dem Holunder. Aber bevor er sich wieder in Massen aussät, muss er weg.

[Bild: cet8o3iwdtx7mxpct.jpg]

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
moorhexe
Unregistriert
 
#136
10.06.13, 07:49
wie immer wunderschön :clapping:
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#137
10.06.13, 09:09
Oooooh wie herrlich eure Bilder, danke fürs mitnehmen, was eine Pracht. :clapping:

Lilli, vermutlich ist es der Zwergholunder http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/109857. oder? Sieht schön aus.
Aber die Farbe deiner Lupinen sind einfach super, besonders in Kombi mit den Margeriten.

Ranunkel, deine Akelei ist aber auch eine SchönheitYes. Und auch die Sumpfiris ist super, leider wollen die bei mir nicht, immer kommt nur ein Blütenstängel, obwohl nah am Teich:thumbdown:. Und die blaue Lupinenwiese ist wirklich ein blauer Traum.

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#138
10.06.13, 09:22
@Lilli
Bezügl. Habichtskraut
Vielleicht durfte es bei mir einfach nicht ausreichend wuchern? Hatte es ja in ein kleines Balkonkisterl gezwängt.

Ich probiers noch einmal mit der Wildblumenschale, vielleicht fühlt es sich in Gesellschaft anderer Wildkräuter ja wohler.
Notfalls streu ichs nach Guerilla-manier aufs Flachdach unter meiner Terrasse, da gibts Kies und Platz genug :tongue1:

@Bigi
Ich schreib dir eine PN.

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#139
10.06.13, 19:37
Traumbilder - das ist wirklich wie ein Spaziergang. :clapping:

Lilly, den blühenden Kirschlorbeer oben hätte ich nicht erkannt, das 1. Bild erinnert mich an Elexen, die bei uns in Auwäldern wuchsen und stark dufteten. Der Kirschlorbeer im Garten hat durch ständigen Rückschnitt nur einzelne Blüten, und auch nicht so helle Blätter. :huh1:

Traumhaft finde ich diese Üppigkeit, den Hollunder (sieht aus wie Black Lace, nur nicht black wink ) und erst die Lupinen...! Die werden hier leider gar nichts. Hast du kalkarmen Boden oder kühleres Klima?

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
moorhexe
Unregistriert
 
#140
11.06.13, 08:23
(10.06.13, 19:37)Moonfall schrieb:  Lilly, den blühenden Kirschlorbeer oben hätte ich nicht erkannt, das 1. Bild erinnert mich an Elexen, die bei uns in Auwäldern wuchsen und stark dufteten.

danke liebe moonfall.
das bild hat mich auch an meinen Elexen erinnert. nun weiß ich endlich den namen.
mich begleitet dieser baum schon viele jahre.
ich habe vor 15 jahren mal einen ableger von einer freundin bekommen. auf meinem hof wuchs der schnell zu einem großen blühenden baum.
seit fast 7 jahren wächst ein ableger nun in meinem jetzigen garten und erfreut mich an seinen wunderschönen blüten und seinem duft.

Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (35): « Zurück 1 ... 12 13 14 15 16 ... 35 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus