Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. P I L Z E
Seiten (9): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 9 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
P I L Z E
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#11
21.10.11, 23:07
An Pilze, die in meinem Garten wachsen habe ich mich noch nie rangetraut.

Aber heute Nachmittag meine Chance genutzt und an einer Pilzführung im Wald meines Heimatortes teilgenommen.

Kenne mich damit ja so gar nicht aus. Lebe jetzt in der Hoffnung, dass ich mir wenigstens ein paar, der heute gefundenen essbaren Pilze auch merken kann.:lol:

Im Einzelnen waren es Maronen, Waldegerling, Rauchblättriger Schwefelkopf, Butterrübling, Flaschenstäubling, Violetter Rötelritterling und ?( Namen habe ich vergessen).
Von ein paar der o.g. sind die Bilder auch einigermaßen vorzeigbar geworden.
Butterrübling
[Bild: Butterr_bling_klein.jpg]
Flaschenstäubling
[Bild: Flaschen_St_ubling_klein.jpg]
Rauchblättriger Schwefelkopf
[Bild: Rauchbl_ttriger_Schwefelkopf_1klein.jpg]
Violetter Rötelritterling
den hätte ich für garantiert giftig gehalten. Allein schon der Farbe wegen.:whistling:
[Bild: Violetter_R_telritterling_klein.jpg]

In der Pfanne sah die Sammlung dann so aus tongue

[Bild: Oktober2011_1021_046.jpg]


L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#12
21.10.11, 23:41
...........
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#13
21.10.11, 23:48
(21.10.11, 23:41)Brigitte schrieb:  Gibts noch andere Pilze, die mit solch weißem "Gries" bedeckt sind?
Das darfst du mich nicht fragen. Wie erwähnt, bin ich ja kein Pilzkenner.
Shi-Take Pilze. Ja, die sind lecker, wachsen aber nicht in meinem Wald.:laugh:

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#14
21.10.11, 23:56
...........
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#15
22.10.11, 22:32
Ich habe am Haus eine große Lärche stehen, und deshalb auch immer mal Lärchenröhrlinge. Die beiden Exemplare, die es dieses Jahr in meine Pfanne geschafft haben, waren zwar wirklich nicht riesig. Aber sie haben eine ganze Pfanne Rührei verzaubert...biggrin

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.617
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#16
22.10.11, 23:13
(13.10.11, 13:19)Angelika schrieb:  
(10.10.11, 10:55)Gudrun schrieb:  Hans E. Laux : Essbare Pilze und ihre giftigen Doppelgänger KOSMOS

Das Buch hab ich vor einigen Jahren meiner besseren Hälfte geschenkt, weil er immer mal in die Pilze wollte - jetzt mag er nicht mehr. Die giftigen Doppelgänger haben ihn wohl abgeschreckt. :huh:

Lletztes Wochenende hab ich dann von einem Bekannten, der oft in die Pilze geht erfahren, dass er sich mit diesem Buch sein ganzes Wissen angeeignet hat. Hat sich immer einen Pilz ausgesucht und sowohl den Pilz, als auch dessen Doppelgänger dann in natura studiert. Geht jetzt schon jahrelang Pilze sammeln und ist ihm auch immer bekommen.:rolleyes:

genauso hab ich mir meine Pilzkenntnisse auch angeeignet. ich hatte niemanden, der es mir gezeigt hätte. und ich mochte doch so gern pilze essen. ich nehme nur mit, was ich auch hundert pro identifizieren kann, nehme auch notfalls das buch mit in den wald.
aber inzwischen hab ich so meine ganz besonderen lieblinge, für die ich keine nachhilfe mehr brauche. - den Scheidenstreifling, den Reifpilz, Lacktrichterlinge, Trompetenpfifferling, Milchbrätling, Semmelstoppelpilz ... diese "Pfiffer" bleiben normalerweise stehen, selbst wenn ganze horden durch den wald stolpern und Maronen, Birkenpilze, Rotkappen, Gelberla und Steinpilze einsacken. und ich komme auf die Weise nie mit leerem körbchen heim.

inzwischen sammle ich auch schon seit gut 30 jahren Pilze.
übel ist mir nur einmal geworden, als ich Flaschenboviste probiert habe.
nicht, dass die giftig wären, aber die waren so eklig schwammig nach dem garen..grusel... solche matschesachen kann ich gar nicht, da würgts mich schon beim reinbeissen... die sind ein für allemal von meiner Liste gestrichen!
ich könnte auch keine pilze mit röhrenfutter dran essen, weil das beim köcheln auch so schleimig wird, bei mir kommt das immer alles weg.
es gibt aber leute, die sowas gern mitessen und dann diese gruseligen Klumpen auf den Teller laden, schüttel.
daher ess ich grundsätzlich nur selbergekochte pilzmahlzeiten.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#17
26.10.11, 01:43
Das ist einer der vielen Pilze, die hier schon immer wachsen. Kennt den wer?

Erst sieht er so aus:

[Bild: by3y7kbf8p0rbd1wx.jpg]

Und dann entfaltet er sich:

[Bild: by3y84igs60thnv1t.jpg]

Schön ist er ja, aber essen tu ich ihn nicht.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.617
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#18
26.10.11, 10:24
das sind schopftintlinge!
und jung sind sie sehr lecker!
man darf sie nur nicht aufbewahren sonst zerfließen sie zu schwarzer pampe - tintenähnlich, daher der Name.
ach ja und man sollte an diesem tag keinen alkohol trinken.

es gibt auch noch den faltentintling, dersieht aber schon etwas anders aus. ist auch genießbar, da darf man aber auch schon am tag zuvor und am tag danach keinen alk trinken, sonst gibts große verdauungsprobleme.

aber den schopftintling darf man sich ohne angst schmecken lassen, wenn man auf alk verzichten kann.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#19
26.10.11, 10:30
Die Brut für den Schopftintling kann man sich sogar für teures Geld im Versandhandel bestellen - nennt sich dann "Spargelpilz", weil das irgendwie leckerer klingt... wink

Gegessen wird er, wenn er so aussieht wie auf deinem oberen Foto. Dann gilt er sogar als Delikatesse.
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#20
26.10.11, 10:47
(26.10.11, 01:43)Lilli schrieb:  Schön ist er ja, aber essen tu ich ihn nicht.

\"\"

Direkt zu Amazon.de

HIER ist zu lesen
der Schopftintling ist nicht nur ein leckerer sondern ein sehr gesunder Speisepilz ... fördert die Verdauung und ist blutzuckerregulierend ... wachstumshemmende Eigenschaften bei Krebserkrankungen und einsetzbar gegen Hämorrhiden

Was wächst dir da wunderbar Heilsames!! :news:
heute mit balderbravem Versuch
Gudrun

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (9): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 9 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus