Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Bohnen.....
Seiten (42): « Zurück 1 ... 7 8 9 10 11 ... 42 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Bohnen.....
Sanni
Kräuterweiblein in Lehre
****
Beiträge: 406
Themen: 21
Registriert seit: 08 2011
#81
03.06.13, 21:27
Hallo Brigitte,
die Sorte muss ich mir merken. Ich säe auch jedes Jahr welche, als Begrenzung für die Kartoffeln und weil sie uns schmecken. Ich habe aber immer nur die normalen weiß-schwarz blühenden. Deine wären ja auch noch was fürs Auge, zumal sie immer recht lange blühen.
Ich habe meine dieses Jahr in Blumenpötten im Keller vorgezogen, da es soo lange kalt war. Aber sie sind trotz allem nicht so hoch gewachsen wie in den anderen Jahren, haben auch weniger Blüten - aber Dance - auch keine Läuse! Hat also auch was gutes gehabt.
Liebe Grüße von Sanni

five minutes peace, please
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#82
03.06.13, 21:49
.......
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#83
13.06.13, 12:11
Zwischenbericht:

Bei den Amerikanern habe ich gerade keinen Überblick, denn die Kübel stehen im Streuobstgarten, und da war ich vor 3 Wochen das letzte Mal (zum Leiter holen:blush: ) Aber wenn die Schnecken kein Festessen gegeben haben, ist in jedem Topf was drin.


(02.05.13, 14:56)Unkrautaufesserin schrieb:  Seminole Busch
Blooming Prairie
Bountiful Ester
Giant Red Tarka
Purple Stardust
Blue Jay
Shoshone
Chickasaw

Bei den alten Kernen sieht es wie erwartet gemischt aus.
Noch kein Keim, aber auch keine Fäulnis bei
Zitat:Folmer Rommes
Vanguard
St Esprit

Hier gibt es Keime, bei der Princesse fünf, bei der Wachtelbohne einen, aber alle gesund und fröhlich.

Zitat:Meraviglia di Venezia
Purple Rain
Goldschilling
Princesse Noire de Belgique
Ungarische Wachtelbohne

Und die zwei sind leider sämtlich verfault...:noidea:

Zitat:Zlaty
Black Coco

Die Bummelanten gehen wieder aufs Heizkissen.
Die gekeimten sitzen jetzt in Eimern und warten aufs nächste Auto nach Marbach...

Liebe Grüße, Mechthild

Zitieren
tomatengarten
Krauterer
***
Beiträge: 237
Themen: 6
Registriert seit: 09 2012
#84
14.06.13, 21:41
@unkrautaufesserin: deine quote ist meiner ansicht nach gut. bei den alten keimen hatte ich maximal 50 erwartet. aber auch 5 sorten sind ein gewinn.

als abschieds-geschenk an die lieben gemuesefreaks, die ich in einem anderen forum getroffen habe, habe ich in diesem thread die bilder aller sorten gezeigt.



(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.06.13, 21:20 von tomatengarten.)

Von jedem Tag will ich was haben, was ich nicht vergesse
Ein Lachen, ein Sieg, eine Traene, ein Schlag in die Fresse.
(Gundermann)
Homepage Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.771
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#85
14.06.13, 22:27
Meine Ausfälle sind m. E. auch enorm, und dass, obwohl ich doch jede Bohne mit viel Liebe und Enthusiasmus in die Erde gebettet habe!
Diese wollten nicht bei mir bleiben:
Zlaty
Vanguard
St. Esprit
Black Coco
Purple Rain
Meraviglia

Goldschilling hat sich zwar entwickelt, aber wurde dann - von wem auch immer - gefressen.
Zurzeit hüte ich die restlichen jungen Pflänzchen so gut es geht, aber die Wühlmäuse und ich glaube auch Kaninchen machen mir das Leben da arg schwer. Ich fürchte das Schlimmste, wenn das so weiter geht!:no:
Die Schnecken sind ziemlich außen vor - zumindest bis jetzt:

[Bild: DSC_0015.jpg]

Mal schauen, wie sich das Bohnenleben hier so weiter entwickelt!

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
rhabarbarum
Unregistriert
 
#86
15.06.13, 10:50
Melly, sind die Gabeln gegen die Schnecken im Beet?

Stangenbohnen habe ich bisher immer an rauhfasrigen Schnüren hochranken lassen, das hat super geklappt. Heuer wollte ich mal was anderes, und habe einen Rosenbogen aufgestellt. Unter dem Bogen steht eine kleine Bank, ich dachte mir, dass es doch nett wäre, unter den herunterbaumelnden Fisolen zu sitzen. Leider mögen die "Blauhilde"-Pflänzchen den Rosenbogen nicht so recht. Er dürfte wohl zu glatt und rutschig sein, sodaß sie Probleme mit dem Festhalten haben. Oder liegt es daran, dass das Teil in der Sonne recht warm wird? Es ist so ein ganz billiger Rosenbogen aus grünlackierten hohlen Rohren, gerade mal Daumen-dick. Nachdem in den letzten Jahren die Prunkwinden sehr freudig an ihm hochgewachsen sind, dachte ich, dass die Stangenbohnen das auch können. Und jetzt, was mache ich nun? :noidea:

Liebe Grüße, Barbara
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.771
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#87
15.06.13, 11:34
(15.06.13, 10:50)rhabarbarum schrieb:  Melly, sind die Gabeln gegen die Schnecken im Beet?

Stangenbohnen habe ich bisher immer an rauhfasrigen Schnüren hochranken lassen, das hat super geklappt. Heuer wollte ich mal was anderes, und habe einen Rosenbogen aufgestellt. Unter dem Bogen steht eine kleine Bank, ich dachte mir, dass es doch nett wäre, unter den herunterbaumelnden Fisolen zu sitzen. Leider mögen die "Blauhilde"-Pflänzchen den Rosenbogen nicht so recht. Er dürfte wohl zu glatt und rutschig sein, sodaß sie Probleme mit dem Festhalten haben. Oder liegt es daran, dass das Teil in der Sonne recht warm wird? Es ist so ein ganz billiger Rosenbogen aus grünlackierten hohlen Rohren, gerade mal Daumen-dick. Nachdem in den letzten Jahren die Prunkwinden sehr freudig an ihm hochgewachsen sind, dachte ich, dass die Stangenbohnen das auch können. Und jetzt, was mache ich nun? :noidea:

Liebe Grüße, Barbara

Ja, die sollen Angst kriegen und verschwindenClown

Nein, die sind schlicht und einfach als Gedächtnisstütze für mich, da steht drauf, was da in der Erde steckt!
Zu Deinem Rosenbogen: Kannst Du nicht eine Schnur um die Rohre wickeln, die Bohnen daran hochziehen?

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
rhabarbarum
Unregistriert
 
#88
15.06.13, 11:47
(15.06.13, 11:34)Melly schrieb:  Ja, die sollen Angst kriegen und verschwindenClown

smile

Ich werde es mal mit Schnur-Herumwickeln versuchen, das sollte den Stangenbohnen genug Halt geben.

Liebe Grüße, Barbara
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.771
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#89
15.06.13, 18:04
smile

Ich werde es mal mit Schnur-Herumwickeln versuchen, das sollte den Stangenbohnen genug Halt geben.

Liebe Grüße, Barbara
[/quote]

Zum Beispiel mit der Kokosschnur, die könnte man mit Isolierband zusätzlich an den Bögen befestigen!

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
tomatengarten
Krauterer
***
Beiträge: 237
Themen: 6
Registriert seit: 09 2012
#90
Photo  20.06.13, 17:43
die liste der bohnensorten, fuer die july und ich vermehrer gefunden haben, findet ihr unter folgendem link:

Bohnen 2013

ich bin auf die mitarbeit der bohnen-freunde angewiesen, die von uns auf dem einen oder anderen weg saatgut erhalten haben.

Von jedem Tag will ich was haben, was ich nicht vergesse
Ein Lachen, ein Sieg, eine Traene, ein Schlag in die Fresse.
(Gundermann)
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (42): « Zurück 1 ... 7 8 9 10 11 ... 42 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus