Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Kartoffelanbau das 125 kg Experiment
Seiten (3): 1 2 3 Weiter »

Ansichts-Optionen
Kartoffelanbau das 125 kg Experiment
christian t
Unregistriert
 
#1
31.07.13, 10:18
So es gibt Neuigkeiten. Meine 100 kg gesetzten Kartoffeln gehen nach u nach in die Erntephase über. Dabei hat sich rausgestellt dass Sieglinde enorm zickig sein kann was die Ausbeute betrifft. insgesamt habe ich 5 Sorte je 25kg gepflanzt. 1 Sieglinde,2Belana,3 Linda,4rote Laura,5 Bamberger Hörnchen.
Rote Laura u Linda sind sehr produktiv, der Rest wächst noch etwas.
Bisher sieht es so aus als ob ALvin Seifert aus dem Buch Ackern gärtnern ohne Gift recht behält das man ohne weiteres mit Kompost jedes Jahr auf der selben Stelle gesunde Kartoffeln ernten kann. Gute 18 kg sind schon geerntet.

Ich habe das Glück u kann mir jeden Tag Schubkarrenweise Pferdemist vom Nachbarn abholen. Bei den Unmengen die in 1 Jahr auf dem Kompost landen kommt mehr als genug zusammen die Erde wieder anzureichern.
Von meiner Sammelwut allen kompostierbarem ganz zu schweigen.
Die Ernte wiege ich ab u Schreibe für jede Sorte auf was zusammen gekommen ist.
Da fast 400 qm voll damit sind kann es dauern bis ich alles aufgelistet habe.
Sollte meine Vermutung aufgehen Reicht es dann aus unsere Familie von 8 Leuten locker bis zum nächsten Jahr damit zu versorgen.

Hier in Bremerhaven bezahlt man mittlerweile für 2,5 kg Kartoffeln 2,69€
Zitieren
July
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 466
Themen: 27
Registriert seit: 04 2013
#2
31.07.13, 12:34
Klasse:clapping::clapping:
Bei Euch gibt es keine Krautfäule??

Ich baue meine Kartoffeln auch oft auf gleichen Stellen an und wenn die Krautfäule nicht zu früh zuschlägt ernte ich immer gut. Unser Sandboden wird nur mit Kompost aufgemischt.
Dieses Jahr ist allerdings ganz mies:undecided:
Krautfäule Mitte Juni anstatt Mitte Juli....da gibt es nicht viel zu ernten.

Nur Sorten wie die Sarpo-Typen u.a. sowie Liivi kellane haben das durchgestanden.
Linda brauche ich hier nciht anbauen, die wollen hier nie. Belana gibt es bei uns im Handel. Laura ist eine ganz leckere tolle gut tragende Sorte, die ich immer wieder pflanze.
LG von July
Suchen
Zitieren
christian t
Unregistriert
 
#3
31.07.13, 16:22
Bisher nnoch nie Krautfäule aufgetreten. rote Laura hat sogar noch von liegengebliebenen Kartoffeln ausgiebig produziert. Von wegen könne kein Frost ab. Die Krautdecke muß im Winter nur schön dick sein hehee.
Zitieren
July
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 466
Themen: 27
Registriert seit: 04 2013
#4
31.07.13, 16:43
Da kannst Du dann ja richtig glücklich sein!!! Und bei mir sind die liegengebliebenen Kartoffeln aus dem letzten Jahr auch immer lange resistent gegen die Krautfäule. Sie müssen nur tief genug liegen, dann überleben sie die Winter gut und dürfen beim pflügen und fräsen nicht in die Maschine kommen:whistling:
Meine spärliche Ernte dieses Jahr wird wohl nur bis Weihnachten reichen....wenn überhaupt, dabei habe ich 60 Sorten angebaut:huh1:
Aber es kommen wieder bessere Jahresmile
Sonnige Grüsse von July
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#5
31.07.13, 19:59
July, bei uns gehen gar keine Kartoffeln. Zum Glück gibt es nette Leute, die uns ab und zu ein paar schenken. Ich gebe dann Obst oder Marmelade zurück.
gelala

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
July
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 466
Themen: 27
Registriert seit: 04 2013
#6
31.07.13, 20:19
gelala, Kartoffeln kosten nun ja nicht die Welt und man bekommt auch gute Sorten aus Bioanbau und so ist das nicht so schlimmsmile
Aber wenn man die ganze Mühe und Arbeit (bei der ich aber immer viel Freude habe) bedenkt.......
Ich werde jedenfalls im nächsten Jahr auf einer Fläche Kartoffeln anbauen wo noch nie welche waren und dann auf besseres Wetter hoffen. Die Trockenheit ist nicht das Ding, viel schlimmer die Feuchtigkeit.
Aber ich habe ja noch ein paar Kartoffeln im Keller gelassen und die wachsen jetzt aus.....sozusagen mit langen langen Trieben, sieht echt urig aus....und bilden so Minikartöffelchen, die ich dann überwintere und im nächsten Jahr wieder anbauen will, mal sehen ob das klappt. Das war eigentlich nur, weil ich zuwenig Platz hatte......
LG von July
Suchen
Zitieren
christian t
Unregistriert
 
#7
31.07.13, 20:25
Ist dein Boden noch im schwach sauren Bereich? Hat sich bei mir als ideal rausgestellt. Stauwasser mögen die garnicht. Bei mir half es mit Pferdemist düngen.
Wenn ich mir die Preispolitik bei Kartoffeln so ansehe bin ich froh das ich soviele im Garten habe. Bei 8 Familienangehörigen je 200 g Kartoffeln am Tag bräuchte man 511 kg im Jahr. Wenns bis zum Frühjahr reicht hatts sich schon gelohnt
Zitieren
July
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 466
Themen: 27
Registriert seit: 04 2013
#8
31.07.13, 20:45
Wie mein Boden ist weiß ich leider nicht, aber leicht sauer könnte sein, ansonsten Pudersandboden, Geestboden SH.
Ich habe auch viele Jahre viele Kartoffeln geerntet und immer wieder neue alte Sorten ausprobiert. Im letzten Jahr waren es soviele, da konnten wir bis April von essen (2-4 Personen). Zudem habe ich den tollen Kartoffelkeller, wo sie den Winter immer gut überleben und nicht zu früh austreiben.
Also werde ich es nicht aufgebensmile
LG von July
Suchen
Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#9
31.07.13, 23:35
(31.07.13, 16:22)christian t schrieb:  Bisher nnoch nie Krautfäule aufgetreten.

Bei mir auch war die zum Glück auf noch nicht, aber dafür bringe ich fast nie die Tomaten heil durch den Sommer :rolleyes:

Habe leicht sauren, reinen Sandboden, so ca. 5,5 - 6,5 und werfe meist nur Kompost in die Rille.

Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#10
01.08.13, 00:09

Bisher nnoch nie Krautfäule aufgetreten. rote Laura hat sogar noch von liegengebliebenen Kartoffeln ausgiebig produziert. Von wegen könne kein Frost ab. Die Krautdecke muß im Winter nur schön dick sein hehee.

hallo Christian,
Glückwunsch zu deiner Kartoffelernte!
Meine Kartoffeln sind dieses Jahr bis jetzt -toi, toi, toi, von der Krautfäule verschont geblieben, aber letztes Jahr war es ganz schlimm. Ich hatte dann bei Regen die Knollen geerntet - und sie haben es gut im Keller überstanden - jetzt sind sie schon alle aufgebraucht.
Aber, weil die Ernte so schnell gehen musste, sind viele Kartoffeln in der Erde geblieben, die dieses Jahr munter zwischen Kohl und Zwiebeln wieder ausgetrieben haben - ohne ein Anzeichen von Krautfäule bisher - sie brauchen allerdings noch ein bißchen bis zum Ernten. ich habe schon immer die Erfahrung gemacht, dass "vergessene" Kartoffeln supergut gedeihen und gute Erträge bringen, bin deshalb garnicht böse, wenn ein paar über Winter in der Erde bleiben:tongue1:

lg margot, wird Ende nächster Woche die ersten Töffelchen ernten......

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus