Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. römischer Blumenkohl
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
römischer Blumenkohl
Boni
Unregistriert
 
#1
26.08.13, 21:13
Meinen römischen Blumenkohl habe ich ende der Woche vor 3 Monaten gesät. Es sind kräftige Pflanzen geworden, aber vom Kohl ist nichts zusehen.
Kann ich nach dieser langen Zeit noch damit rechnen, Blumenkohl soll ja mit 90 Tagen erntereif sein,


[Bild: IMG_1540_001.jpg]

[Bild: IMG_1543.jpg]

[Bild: IMG_1538.jpg]

aber wenigstens habe ich mit der Brennesseljauche und den Nicandras die mir eine Liebe hier aus dem Forum zugeschickt hat, die weiße Fliege besiegt.

Die Kohlrabis tun es wenigsten, auch wenn sie nicht gerade gut aussehen.



[Bild: IMG_1541.jpg]

Boni
Zitieren
Lisl
Unregistriert
 
#2
27.08.13, 03:25
Hallo Bonifatius, auf dem 1. Bild gefällt mir das winzige braune Fleckchen nicht - sieht eventuell nach Schaden durch die Drehherzmücke aus. Dann wird es leider nichts mit einem schönen Romanescer Karfiolkopf! Aber vielleicht täuscht das Bild nur. Die Romanescer brauchen länger als die meisten anderen Karfiole. Also hab bitte noch Geduld Yes!
Falls es zu früh Frost geben sollte, kannst Du die Pflanzen ausgraben und in einem Eimer etc. in etwas Erde einschlagen und in einem frostfreien Raum aufstellen - hie und da gießen ....
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.600
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#3
27.08.13, 09:02
(27.08.13, 03:25)Lisl schrieb:  sieht eventuell nach Schaden durch die Drehherzmücke aus.

Schon wieder DANKE, Liesl. Das haben wir nun schon im 2. Jahr. Am Brokkoli total in diesem Jahr. Letztes Jahr auch an Wirsing.
Ich dachte schon, es läge an meiner Aufzucht. Aber dieses Jahr fiel die wegen der Kälte aus und die gekauften Pflanzen hatten auch diese Schäden.

Fazit: Gemüseschutznetz - Ist halt immer so viel Aufwand.
Suchen
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#4
27.08.13, 09:27
hallo Lisl,
ich kann noch so genau hinsehen, sehe aber keinen kleinen braunen Fleck. Zuerst war zwar die weiße Fliege , dann der Kohlweißling dran, dann etwas was die Blätter durchlöchert, genauso bei den Kohlrabi, da wachsen aber die Knollen.

Boni
Zitieren
Montebello
rosiger Laie
*****
Beiträge: 2.110
Themen: 23
Registriert seit: 07 2012
#5
27.08.13, 10:44
Mein Romanesco war schon kurz vorm geerntet werden, - als die Raupen ihm zu hunderten den Garaus machten.:crying:

Boni, und auf Deinem Foto sieht es aus, als wenn unten links in der Blattachsel n brauner Fleck wäre.

Tschüssi, Monti

Meine Rosen
Suchen
Zitieren
Lisl
Unregistriert
 
#6
27.08.13, 12:01
Schade, Monti! Aber Du hättest Deinem Karfiol helfen können, indem Du auf die Raupen, sobald sie zu sehen waren, Mehl (aus der Küche) gestreut hättest. Das ist nicht giftig, aber die Raupen vertragen es nicht. Bei uns sind dieses Jahr extrem viele Kohlweißlinge.

Ja, ich sehe diesen Fleck auch: nahe dem unteren Rand, ca. 5cm rechts von dem Wassertropfen und leicht oben... Die Herzblätter sehen auch ziemlich verbogen aus.
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#7
27.08.13, 15:08
Also, die dunkle Stelle hab ich mir genauer angeschaut, sie ist ca. 5 mal so groß wie auf dem Bild zu erkennen. Es ist keine faule Stelle, sondern sieht aus wie Schorf beim Apfel, fühlt sich auch so an.

Boni
Zitieren
Lisl
Unregistriert
 
#8
28.08.13, 11:14
Vielleicht wirst Du hier fündig: http://www.hortipendium.de/Blumenkohl_Schadbilder

U.a. ist hier auch ein Schaden durch zu kalte Anzucht im Frühjahr angeführt, was dieses Jahr ja auch nicht ausgeschlossen werden könnte ......

Hast Du davon mehrere Pflanzen Bonifatius?
Zitieren
Lisa
Unregistriert
 
#9
28.08.13, 11:24
Hallo Lisl !

Das stimmt, heuer gibt es extrem viel Kohlweisslinge. Vor ein paar Tagen freute ich mich noch über meinen schönen makellosen Kohlrabi. Ein paar Tage später, als ich wieder in den Gemüsegarten kam, waren sie abgefressen von lauter kleinen Raupen. Habe die Raupen abgesammelt und zertreten, jetzt ist Ruhe.

lg.lisa
Zitieren
Montebello
rosiger Laie
*****
Beiträge: 2.110
Themen: 23
Registriert seit: 07 2012
#10
28.08.13, 12:39
Raupen zertreten?
Ne. Könnt und will ich nicht. Meine Kohlköppe hab ich ihnen halt überlassen. Ich kann es für mich und vor mir nicht vertreten, auf der einen Seite Schmetterlings-anziehende Pflanzen wie Sommerflieder, Bronzefenchel und Co. zu setzen, mich an den Flatterengeln zu erfreuen, - und dann ihre Brut zu zerstören.
Da verzichte ich halt auf den Kohl und ziehe nächstes Jahr gar nicht erst welchen.

Tschüssi, Monti

Meine Rosen
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus