Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Eure/meine Dahlien
Seiten (45): « Zurück 1 ... 7 8 9 10 11 ... 45 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Eure/meine Dahlien
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#81
01.10.13, 11:22
(25.09.13, 21:30)Moonfall schrieb:  die Blüten fressen Ohrenschlüpfer und Heuschrecken.

Mönsch, Moonfall, was 'ne dolle Sorte ..... vielleicht kannst du sie auf Schnecken umgewöhnen, der Dank mega-vieler Gärtner wäre dir sicher. Yahoo du wärst ein Fall für's Geschichtsbuch. :clap: DAS sollte es dir doch wert sein.

Meine Dahlien sind auch dieses Jahr schön. Aber ich habe ja nur 3 im Beet und da in Teich-pflanz-körben, zwegens der unterirdischen Liebhaber - und natürlich vorgezogen. Mache ich immer, weil ich frühe Blüten möchte.
Die neu gekaufte 'Scheckige' steht auf der Altenheimterrasse. Ein Kollege sagte neulich: die ist dieses Jahr der Renner bei Bewohnern und Besuchern! (ich bin ja nicht so oft da und hauptsächlich nachts).
Mir gefiel sie nicht so gut, weil sie natürlich nicht wie auf dem Pappenfoto aussah: nicht so viele Blüten beieinander! Da muss man mehrere Pflanzen hin stellen.
Mit Samen wird es nix, weil irgendjemand sich ausgerechnet da meine Bitte um Verblühtes-entfernen sehr zu Herzen genommen hat - dafür ham'se die Wicken dauernd samen lassen, diese Bande.
Jetzt hat sie übrigens auch noch Mehltau - als Einzige. Was heißt das?

[Bild: p1050093s8cegy1vtu.jpg]

Von dieser hätte ich so gerne Samen gehabt, aber da fault alles, was ich stehen lasse, sogar bis zum Stängel runter. Keine Chance.
Bei Sannis Schönen hatte ich auch noch kein Glück. Da bummeln die Samenträger.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.10.13, 11:24 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#82
01.10.13, 13:00
Sodele:
So sieht der Samenstand aus wenn er noch grün ist.
[Bild: 16023953fo.jpg]
So ist er schon getrocknet und langsam reif.
[Bild: 16023956dw.jpg]
Dann noch etwas weiter trocknen lassen und die Samen(schwarz, liegen in der Schachtelmitte) lösen sich aus den dünnen Häuten bzw. fallen alleine von den Hüllen ab.
[Bild: 16023957rc.jpg]


Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#83
01.10.13, 13:32
Ich hatte im laufe der JAhre schon viele Dahlien. leider ist die Überwinterung bei mir problematisch. Sie kommen ins GH(wird auf ca. 5 Grad beheizt) und werden dort leicht! in die Erde eingeschlagen. Meistens klappte das super. Aber in manchen Jahren, bei sehr starkem Frost und/oder viel Nässe, sind sie nahe am Rand, das Fundament ist nicht isoliert worden, schon öfter mal angefrohren oder zu nass.
Das sind die, die im Moment noch blühen:
[Bild: 16024051ks.jpg]

[Bild: 16024052qa.jpg]

[Bild: 16024053ah.jpg]

[Bild: 16024054jh.jpg]

[Bild: 16024055lh.jpg]
Das war die Dahlie aus Eigenaussaat. Sie war ganz nett aber ziemlich niedrig und zart. Nach dem dritten Jahr hat sie dann im Winterquartier sehr gefault und kam auch nicht mehr in die Pötte. :noidea:
[Bild: 16024056ob.jpg]
Eine Pflanze, kräftig und buschig steht immer noch mit grünen Knospen im Gartensad
Ob die noch was wird? Ich kann mich auch gar nicht erinnern was es für eine FArbe war und hoffe noch auf ein paar warme Tage.

DAs ist mein Liebling. Sie wird etwa 170cm hoch und ist nahezu unverwüstlich. Ihr Farbspiel von ganz zart bis kräftig, gefällt mir sehr.
[Bild: 16024308kp.jpg]


Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
mary
Unregistriert
 
#84
01.10.13, 14:25
Sehr schöne Dahlienbilder. Danke für das Zeigen der reifen Samen, soweit ist es bei mir noch nie gekommen, da alles Verblühte sofort entfernt wurde.
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#85
01.10.13, 15:43
(26.09.13, 17:56)Moonfall schrieb:  Melly, "sie" war nicht zu sehen, oder ihre Blüten?
Dass man die Wurzelstöcke im Winter rausnehmen muß, brauche ich jetzt nicht zu erwähnen? wink
Nein, natürlich nicht. War nur ein Reflex, sorry. :blush:

Samen von Dahlien habe ich auch noch nie gesehen, aber ich schneide auch alles verblühte gleich ab. Klingt aber spannend. - Wie sät man die dann aus?

Definitiv "sie". Noch nicht mal ein Blättchen!
Und ich habe auch brav im Herbst alles aus der Erde genommen und gelagert:whistling:

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Sanni
Kräuterweiblein in Lehre
****
Beiträge: 406
Themen: 21
Registriert seit: 08 2011
#86
01.10.13, 19:15
Meine Dahlien haben dieses Jahr auch keine reifen Samen hervorgebracht, sie waren immer nass und matschig, so dass ich sie abgezuppelt habe. Aber vom letzten Jahr habe ich noch welche und die Anzucht ist ( ich glaube, Erdling beschrieb sie) wirklich kinderleicht. Die meisten nachgezogenen sehen bei mir wie die Mutterpflanze aus, nur eine war rosa. Aber mehr säen kann ich nicht, wohin sonst mit den Pflanzen? Ich habe sie immer in Kübeln, so kann ich sie fix in den Keller stellen und muss sie nicht ausbuddeln.
Aber eine in gelb dazu - da würde ich glatt noch einen Kübel finden :heart:
Liebe Grüße von Sanni

five minutes peace, please
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#87
01.10.13, 19:29
Erdling, danke für die Samenfotos! Mir war nicht klar, dass die Aussaat so einfach ist.
Aber einen Steckling habe ich heuer erstmals probiert, einen zufällig abgeschnittenen Trieb in 3 Teile geschnitten und einfach in Erde gesteckt, wie man es auch bei Rosen macht. Einer (die Triebspitze) hat bewurzelt. smile

Schöne Sorten zeigst du da auch.

Wenn die Knollen im Gewächshaus leicht faulen, würde ich sie nicht in Erde einschlagen. Ich grabe die Knollen aus und schlichte sie in eine Gitterkiste aus Plastik. Dort bleiben sie ohne Erde bis zum Frühling im Keller stehen. Wenn dir das im Glashaus zu gefährlich ist, wären sie vielleicht in einer Styroporkiste besser aufgehoben? Oder mit dunklem Vlies zudecken, denn Licht wäre wohl nicht gut (schätze ich mal).

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#88
01.10.13, 22:12
Moonfall, bei Erdling ist es sooooo kalt, dass die Styroporkiste auch nicht alle Kälte abhält. Bei uns ist es im Winter kalt, nicht wie bei Euch im September.... bibber, Bibber! :laugh:

Erdling, hat keiner Deiner Bauernnachbarn ein bisschen Platz im Keller??
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#89
01.10.13, 23:21
Ui, dann sollten wir ja froh sein, dass jetzt Oktober ist. :angel:
Vielleicht wirds da wärmer. Heute habe ich schon blühende Veilchen gesehen, die glauben, es ist schon Frühling. wink

Wenn Erdling das Gewächshaus auf 5°C hält, sollte eine abgedeckte Kiste ohne Erde drin kein Problem sein, dabei bleiben die Knollen trocken und können nicht wieder faulen. In unserer Garage ist es vermutlich etwas wärmer, aber bei -15° hats auch schon kurz reingefroren. Die Dahlienknollen stehen aber nicht vorne am Tor.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#90
02.10.13, 15:03
(01.10.13, 22:12)lavandula schrieb:  Moonfall, bei Erdling ist es sooooo kalt, dass die Styroporkiste auch nicht alle Kälte abhält. Bei uns ist es im Winter kalt, nicht wie bei Euch im September.... bibber, Bibber! :laugh:

Erdling, hat keiner Deiner Bauernnachbarn ein bisschen Platz im Keller??

Danke dass ihr euch Gedanken macht. Rose
Ich überlege wirklich die Knollen anders unterzubringen, eingepackt in Zeitungspapier(mangels Styropor) und in meinem Schuppen am Haus. Der soll noch mit wenig Aufwand frostest gemacht werden können. So hätte ich endlich viel mehr Lagermöglichkeiten.
Lavandula, meine Schätzchen gebe ich ungerne in fremde, uninteressierte :rolleyes: Hände.

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (45): « Zurück 1 ... 7 8 9 10 11 ... 45 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus