01.11.13, 14:32
...wie macht ihrs?
Wie weit seid ihr schon?
Was habt ihr zum Schützen?
Was schützt ihr?
Und wo schützt ihr?
Letzte Woche habe ich schon einige kleine Töpfe mit Salvia broussonetii und verschiedenen Töpfen Pelargonium auf die kalten Fensterbänke gestellt.
Etliche sind noch draussen.
Heute hab ich schon Mirabilis multiflora und Datura innoxia zum Stall geschleppt.
Im Stall bleibt der Kübel erst einmal 2 Wochen zum trocknen und dann wird der Kübel in die stockdunkle aber so gut wie frostfreie dunkle Vorratskammer gestellt, in der aber nur begrenzt Platz ist.
Ein Haufen Pelagrgonien, Salvias und anderes Zeugs steht noch wohlbehalten draussen.
In meinem Anzuchthaus möchte ich ev. auch die ein oder andere Pflanze unterbringen, dort ist es nur ein wenig geschützt aber nicht wirklich frostfrei.
Dahlien stehen noch immer 1A in der Erde....
Wie weit seid ihr schon?
Was habt ihr zum Schützen?
Was schützt ihr?
Und wo schützt ihr?
Letzte Woche habe ich schon einige kleine Töpfe mit Salvia broussonetii und verschiedenen Töpfen Pelargonium auf die kalten Fensterbänke gestellt.
Etliche sind noch draussen.
Heute hab ich schon Mirabilis multiflora und Datura innoxia zum Stall geschleppt.
Im Stall bleibt der Kübel erst einmal 2 Wochen zum trocknen und dann wird der Kübel in die stockdunkle aber so gut wie frostfreie dunkle Vorratskammer gestellt, in der aber nur begrenzt Platz ist.
Ein Haufen Pelagrgonien, Salvias und anderes Zeugs steht noch wohlbehalten draussen.
In meinem Anzuchthaus möchte ich ev. auch die ein oder andere Pflanze unterbringen, dort ist es nur ein wenig geschützt aber nicht wirklich frostfrei.
Dahlien stehen noch immer 1A in der Erde....
Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...
Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/





aber bisher sind die Nachtfröste nur sehr schwach angekündigt. So viel ist es ja auch nicht, das geht schnell...


Aber anfangs hat sie immer noch mal ausgeschlagen. Der Winter 2011/12 hat ihr den Rest gegeben.