Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Gallicas
Seiten (22): « Zurück 1 ... 6 7 8 9 10 ... 22 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Gallicas
Raphaela
Unregistriert
 
#71
27.11.13, 09:35
Die (evtl.echte Château de Namur) müßte man dann mal in echt sehen...Blütenfotos allein sind m. E. immer wenig aussagekräftig (dieFarbbeschreibung passt ja z.B. auch auf Commandant Bearepaire).

Zu Bérénice: Die erinnert vom Habitus und der Beschaffenheit der Triebe her an R. francofurtana. Hat auch besonders große Blüten.
Assemblage des Beautés war hier falsch, kann also keine Aussagen zur echten machen. Auf Fotos (wenn sie denn die echte zeigen, was ich nicht sicher weiß) sieht sie jedenfalls deutlich anders aus als Bérénice (von der Cordula m. W. Fotos gemacht hat).
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#72
27.11.13, 17:02
Berenice:
[Bild: Berenice1_G023_20110620.jpg]

[Bild: Berenice9_G023_20110620.jpg]

[Bild: Berenice10_G023_20110620.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.11.13, 17:03 von CarpeDiem.)

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#73
27.11.13, 19:09
Toller Service, danke! Sun :laugh:
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.829
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#74
27.11.13, 23:58
Danke, Cordula, fürs raussuchen smile

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Polyantha
Unregistriert
 
#75
28.11.13, 13:47
Berenice blüht recht charakteristisch auf:
[Bild: Berenice_2.jpg]

[Bild: Berenice_07.jpg]

Meine Catinat und Juliette (bzw. das was mir als Catinat und Juliette verkauft wurde) sind komplett verschieden, das sagt aber nichts - wer weiß, was es in Wirklichkeit für Rosen sind.

Catinat
[Bild: Catinat.jpg]

Juliette
[Bild: Juliette_20.jpg]

Mittlerweile habe ich es bei den Gallicas aufgegeben, die "richtigen" Namen rausfinden zu wollen - das ist glaube ich nicht mehr realistisch. Ich schaue einfach drauf, welche zu bekommen, die sich im Aussehen von meinen unterscheiden.
Zitieren
marcir
Unregistriert
 
#76
28.11.13, 23:13
(28.11.13, 13:47)Polyantha schrieb:  Berenice blüht recht charakteristisch auf:

Meine Catinat und Juliette (bzw. das was mir als Catinat und Juliette verkauft wurde) sind komplett verschieden, das sagt aber nichts - wer weiß, was es in Wirklichkeit für Rosen sind.

Catinat

Juliette
Mittlerweile habe ich es bei den Gallicas aufgegeben, die "richtigen" Namen rausfinden zu wollen - das ist glaube ich nicht mehr realistisch. Ich schaue einfach drauf, welche zu bekommen, die sich im Aussehen von meinen unterscheiden.

Jetzt hab ich aber gelacht, - das ist eine gute Einstellung Polyantha! Und es wundert mich ganz und gar nicht, dass man zu dieser Meinung kommt.

Zitieren
sonnenschein
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 513
Themen: 2
Registriert seit: 02 2013
#77
29.11.13, 00:20
Ich denke auch, daß es für viele Gallicas zu spät ist, sie noch einmal identifiziert zu bekommen.
Ich bezeichne sie einfach nach Herkünften mit ihren Herkunftsnamen und versuche, sie peu a peu alle durch Fotos zu dokumentieren. Ich fürchte, in vielen Fällen lügt man sich bei "das ist die echte Soundso" einfach in die Tasche.... Und ich bin dabei, nach und nach herauszufinden und zu dokumentieren, welche identisch sind.

Es wird immer wieder Frühling - und hier ist meine Rosen-Bestandsliste im Rosenpark Reinhausen.
Homepage Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#78
29.11.13, 08:49
Aus de Rosenpark habe ich dieses Bild von der Catinat gemacht:
[Bild: Catinat5_G024_20110620.jpg]
Da ist jedoch ein Fragezeichen hinter. Entweder weil ich vielleicht das Foto verwechselt habe, oder die Sorte nicht sicher ist...

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.829
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#79
29.11.13, 13:09
Cordula, bei dem wunderbaren Bild hätte ich sofort gesagt : das ist Le Phönix/Le Phoenice - so ein schönes Teil. Freue mich jedes Jahr wieder auf meine.

Bei Gallicas sollten wir wirklich nicht zu sehr auf die Namen schwören, mehr darauf, welche wunderbare Blüten sie haben...und danach auswählen.

Hier nochmal die Winterschmachtseite :heart:

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#80
29.11.13, 16:56
Die Catinat im l´âge bleu Rosenpark stammt von Martin Weingart und ist in der Blütenfarbe sehr variabel (oft wesentlich dunkler und einheitlicher pinkviolett)...M. E. war sie identisch mit...Altersheimer:-/
Le Phoenice war´s nicht (steht hier zumindest nicht unter diesem Namen) - Hoffe, die Gallica-Vergleicher vom letzten Jahr haben dazu Aufzeichnungen gemacht. Ansonsten müßte man sie nächsten Sommer nochmal genauer betrachten...

Ergänzung: Mir ist noch eingefallen, daß sie hier zu den "Gallicas" gehört, die stark ausgeprägte Centifolien-Merkmale haben.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (22): « Zurück 1 ... 6 7 8 9 10 ... 22 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus