Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Gärten in England und Schottland
Seiten (48): « Zurück 1 ... 4 5 6 7 8 ... 48 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Gärten in England und Schottland
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#51
05.01.14, 14:25
Besonders im großen Staudengarten brauchte ich etwas länger und "musste" jeden Weg andächtig durchgehen, und das waren viele Wege. GG war schon leicht am Verzweifeln, aber in so einem Garten möchte man doch viele schöne Eindrücke aufsaugen und jedes Höfchen sehen. :heart:

Great Dixter Great Dixter

Great Dixter Great Dixter

Great Dixter Great Dixter

Great Dixter Great Dixter
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.17, 20:44 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#52
05.01.14, 14:51
Ganz tolle Bilder,

so stelle ich mir irgendwann meinen Garten vor, noch ist von Vielfalt ja noch nicht viel bei mir zusehen, gut, ein paar Rosen stehen dann ja schon da zwischen, :w00t:

Boni
Zitieren
Cottage Rose
Kampfgärtnerin
****
Beiträge: 389
Themen: 5
Registriert seit: 08 2011
#53
05.01.14, 18:37
Sehr schön! Great Dixter kenne ich noch nicht, aber "Der Cottagegarten" von Christopher Lloyd war eins meiner allerersten Gartenbücher und hat meine Begeisterung für diesen Stil geweckt.

Taunusgrüße, Cottage Rose

Möge der Regenwurm stets mit uns sein!
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#54
05.01.14, 18:46
(04.01.14, 14:32)Moonfall schrieb:  
(04.01.14, 14:14)freiburgbalkon schrieb:  Danke für die schönen Bilder und interessanten Berichte.
Was könnte denn das üppige Blauviolette auf diesem Bild sein?

Das ist ein Bild von Sissinghurst... da schätze ich mal auf Clematis, die gab es dort öfters und aus der Entfernung scheints mir auch so.

Danke

Vielleicht könnte man gelangweilte GG auf einer Bank "deponieren" und Ihnen einen Magic Cube in die Hand drücken? wink

Ja, es ist schlimm, wenn man einen weiten Weg gemacht zu einem lohnenden Gartenziel und dann soll man da im Schnelldurchgang durchgaloppieren. Da kann man die Pflanzen doch nicht genügend wahrnehmen.

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.14, 18:47 von freiburgbalkon.)
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#55
05.01.14, 18:54
Fbb, das kannst du aber nur machen, wenn du den Weg durch den Besichtigungsgarten genau kennst. Bei manchen kommt man nicht zurück zum Eingang, sondern bei einem anderen Tor wieder raus. :laugh:

(05.01.14, 14:51)bonifatius schrieb:  Ganz tolle Bilder,
so stelle ich mir irgendwann meinen Garten vor, noch ist von Vielfalt ja noch nicht viel bei mir zusehen, gut, ein paar Rosen stehen dann ja schon da zwischen, :w00t:
Boni

Freut mich, wenn ihr die Bilder gerne anseht. Boni - gib bitte Bescheid, wenn es soweit ist. Dann würde ich gerne auch deinen Garten besichtigen. Hexe

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#56
06.01.14, 19:29
Ein absoluter Höhepunkt der Besichtigungstour war der RHS Garten Wisley. Ein botanischer Garten der RHS mit riesigen Ausmaßen, darin kann man Stunden verbringen. Es gibt wahnsinnslange Staudenborders, Eukalyptuswäldchen, Kräutergarten, 2 Rosengärten, Arboretum, Steppenartiges, Riesenglashäuser, Seerosenteiche, Cafés (wo man sich wieder aufpäppeln kann) - einfach Wahnsinn! :w00t:

Meine Kamera hatte wieder Akku-Probleme, so mußte ich bei den Fotos leider zurückhaltend sein. Hier kann man noch mehr sehen.

Der Eingangsbereich erinnerte mich noch an den botanischen Garten in der Heimat, nur die Pflanzen waren nicht alle bekannt. :laugh:

RHS Wisley RHS Wisley
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.17, 20:45 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#57
06.01.14, 19:34
Bei den riesigen Borders konnte man sich nicht entscheiden, links oder rechts? Denn es geht nicht der Weg wieder zurück, sondern am Hügel oben weiter. Also zick-zack den Hügel hoch, aber man will ja keine tolle Pflanzenkombi übersehen. Freundlicherweise ist alles beschriftet, wie eben in bot. Gärten üblich. :thumbup:

RHS Wisley RHS Wisley

RHS Wisley RHS Wisley

RHS Wisley RHS Wisley

RHS Wisley RHS Wisley

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.17, 20:45 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#58
06.01.14, 19:37
Am Hügel schließen exotische Eindrücke an, großblättrige Pflanzen und ein Eukalyptuswäldchen mit Tempel. Leider gab es da schon die ersten Kameraprobleme, daher weniger Fotos.

RHS Wisley RHS Wisley

RHS Wisley
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.17, 20:45 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#59
06.01.14, 19:42
Ein moderner Kräutergarten:

RHS Wisley

Rosengärten gab es 2 verschiedene, beim moderneren Rosengarten führte ein breiter Weg den Hügel hinunter und ein schmälerer Weg kreuzte den Breiten immer wieder und führte nach aussen und zurück. An diesem schmalen Weg befanden sich auch links und rechts Rosenbeete. Die gepflanzten Rosen habe ich persönlich nicht so spannend in Erinnerung, eher moderne Sorten. Am Fuß des Hügels gab es einen Rosengarten im historischen Stil, wo man auch Kletterrosen finden konnte.

RHS Wisley RHS Wisley
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.17, 20:46 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#60
06.01.14, 19:52
Weiter gings durch die verschieden angelegten Gartenbereiche von formaleren Anlagen bis zu steppenähnlicher Bepflanzung. Neben einem Alpengarten fand man auch kleinere Glashäuser, wohl für trockenheitsliebende Pflanzen? Und man konnte schon die großen Glashäuser unten am Hügel erkennen.

RHS Wisley RHS Wisley

RHS Wisley RHS Wisley
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.17, 20:46 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (48): « Zurück 1 ... 4 5 6 7 8 ... 48 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus