15.05.14, 13:23
(07.05.14, 21:31)Martin schrieb: Ich bin auch noch nicht ganz durch mit dem Dahlieneinpflanzen. Heute habe ich die Masse gepflanzt: die Rabatte am Gartenzaun. Dort wachsen in diesem Jahr 22 Pflanzen, angefangen von No-Names aus Altbeständen, die ich so nach und nach ersetze und nur mit Farben bezeichne über gefüllte bis zu ungefüllten Sorten.
Langfristig will ich nur noch un- oder halbgefüllte Sorten, die meinen Bienen was bringen.
Soweit mein Stand zum Saison-Start der Dahlien. Speziell auf die ganz niedrigen Dark Angel-Dahlien bin ich ganz besonders neugierig, weil ich denen zutraue, mit wenig Erde in den kleinen Betonhalbschalen klarzukommen und die zudem als Bienenweide beworben wurden.
Liebe Dahlien-Grüße,
Martin
Hallo Martin, das klingt ja nach riesiger Versuchspflanzung!
Ich habe die letzten Jahre über viel mit Dahlien experimentiert, größtenteils auch mit einfachen bis halbgefüllten, nicht nur wegen der Bienen, auch optisch lassen die sich meiner Meinung nach besser z.B. in Staudenbeete integrieren.
Allerdings hat sich inzwischen mein Farbkonzept geändert und auch zeitlich ist das mit den Dahlienmengen nicht mehr machbar, so dass ich dieses Jahr frustriert beschlossen habe, meine Töpfe einfach auf dem Dachboden zu vergessen und dann zu kompostieren. Hätte sie auch gerne an Nachbarn weitergegeben, aber die wollen ja alle lieber möglichst dick gefüllt...
Gestern habe ich die meisten Töpfe jetzt runtergeholt und dooferweise treiben einige nun doch aus

Also falls es hier Interesse gäbe, wäre ich froh, die Dahlien würden irgendwo ein schönes Plätzchen bekommen. Die meisten sind ca. 70-100cm hoch und im Farbspektrum purpur-dunkelrot-pink-rosa-orange, mein Vorgarten war damals schön bonbonfarben-bunt ... alle getopft, Sorten z.B.
Bishop of Auckland (dunkles Laub, blutrote einfache Blüten)
Yellow Ellen Houston (dunkles Laub, gelb-orange halbgefüllt)
Blue Bayou (violett, lange Stiele, gut zum Schnitt)
Fascination (dunkles Laub, pinke halbgefüllte Blüten)
Karma Choc (dunkelpurpur, gefüllt)
Sie stehen jetzt alle draußen und ich warte mal ab, wieviele davon tatsächlich noch treiben.
Aprilwetter-Grüße von vanda