04.06.14, 01:10
Ach Mensch, wenn ich das hier lese - noch mal danke, danke, danke an unseren Tierarzt, dem wir schon etwa 30 Jahre treu sind! 
Der kümmert sich wirklich um die zu ihm gebrachten Wildtiere und das kostenlos!
(Letztes Jahr brachten wir ihm einen verletzten Igel) Er spricht das mit den "Patientenbringern" ab, wie es während/nach der Behandlung weitergeht, und wenn die Behandlung gut läuft, dann bleibt das Tier auch in seinem gewohnten Umfeld oder wird später dorthin zurück gebracht. Meistens bleibt er aber auf den "Findlingen" sitzen und muss sich selber kümmern. Und das tut er auch!
Zur Zeit beherbergt er ein junges Buchfinkmädchen, das noch nicht selbstständig frisst. Das steht jetzt im zweigedekorierten Käfig auf dem Karteischrank hinter der Anmeldung und ist schon fast handzahm (naja, das ist ja nicht unbedingt soooo gut!) duch die Fütterung.
Ich habe vorsorglich schon einmal angeboten, sie bei uns im Garten auszuwildern .... da findet sie in Nähe der Futtersäule schnell Vorbilder und Gesellschaft.
Unser Tierarzt ist nun schon über 60 Jahre alt und irgendwann wird er sich wohl zur Ruhe setzen - den Tag betrauere ich jetzt schon
Ohhhmann, unser Wohnzimmer ist so klein - wir müssten ausziehen!
Und selbst dann könnten wir 18 Igeln nicht einmal halbwegs artgerecht unterbringen!
Da freue ich mich doch über die quicklebendigen Meckies, die allnächtlich unseren Garten heimsuchen.
Notfalls würden wir aber auch für maximal 2 Igel unser Gartenhaus räumen.

Der kümmert sich wirklich um die zu ihm gebrachten Wildtiere und das kostenlos!
(Letztes Jahr brachten wir ihm einen verletzten Igel) Er spricht das mit den "Patientenbringern" ab, wie es während/nach der Behandlung weitergeht, und wenn die Behandlung gut läuft, dann bleibt das Tier auch in seinem gewohnten Umfeld oder wird später dorthin zurück gebracht. Meistens bleibt er aber auf den "Findlingen" sitzen und muss sich selber kümmern. Und das tut er auch!

Zur Zeit beherbergt er ein junges Buchfinkmädchen, das noch nicht selbstständig frisst. Das steht jetzt im zweigedekorierten Käfig auf dem Karteischrank hinter der Anmeldung und ist schon fast handzahm (naja, das ist ja nicht unbedingt soooo gut!) duch die Fütterung.
Ich habe vorsorglich schon einmal angeboten, sie bei uns im Garten auszuwildern .... da findet sie in Nähe der Futtersäule schnell Vorbilder und Gesellschaft.
Unser Tierarzt ist nun schon über 60 Jahre alt und irgendwann wird er sich wohl zur Ruhe setzen - den Tag betrauere ich jetzt schon

Zitat:Ohhhmann... 18 Igel im Wohnzimmer!
Ohhhmann, unser Wohnzimmer ist so klein - wir müssten ausziehen!
Und selbst dann könnten wir 18 Igeln nicht einmal halbwegs artgerecht unterbringen!
Da freue ich mich doch über die quicklebendigen Meckies, die allnächtlich unseren Garten heimsuchen.

