15.06.14, 14:13
(14.06.14, 23:09)Moonfall schrieb: Glockenblumen gehören zu meinen Lieblingspflanzen
Das geht mir genauso - weiß ziemlich genau, für welche ich mich entscheiden würde ... vor die Wahl zwischen Rosen und Glockenblumen gestellt.
Bis auf die Acker~ und Knäuelglockenblume ( musste ich mühsamst aus dem Garten entfernen

Außer den von dir schon genannten gehören dazu besonders C. patula und C. rotundifolia.
![[Bild: 2014_6_15_004.jpg]](http://s14.postimg.org/lv10xm83h/2014_6_15_004.jpg)
Die Wiesenglockenblume findet auch im Schatten ihre Plätzchen
![[Bild: 2014_6_15_011.jpg]](http://s13.postimg.org/d5agxcxg3/2014_6_15_011.jpg)
Zitat:Am Brunnen und in der Einfahrt macht sich auch C. poscharskyana breit, die Polsterglockenblume, die man oft in Töpfen fürs Haus bekommt.
Mir sieht die eher nach Campanula portenschlagiana aus (jedenfalls gibt es die hier bei uns häufig in Töpfen).
Campanula poscharskyana (Hängeglockenblume) hat doch viel längere Triebe, die herumhängen oder klettern.
Vor einigen Jahren konnte ich mich in einer Gärtnerei nicht an einer (einzig vorhandenen) Riesenpflanze von Campanula pyramidalis 'Alba' sattsehen - sie kostete 17, - Euronen - mein Verstand sagte mir pausenlos du bist bescheuert, wennste sie mitnimmst .
Dann gesellten sich zwei weitere Bewunderer dazu


"Sie tanzte nur einen Sommer" - aber auf 1,60 m Höhe im Schatten vor der Hecke.
Grüße von der Linde