05.07.14, 00:14
Beim Aussäen muß man auch sehr dahinter her sein, dass die Fläche nicht austrocknet. Wer also tagsüber ausser Haus ist, wird im Sommer schlecht einen gleichmässigen Rasen säen können.
Meine früheren Nachbarn bestellten nach dem Hausbau Rollrasen. Ist schon toll, dass er sofort grün ist und betreten werden kann.
Ich wollte trotzdem keinen Rasenteppich verlegen, weil ich vor dem Hausbau div. Pflanzen in der Wiese gesehen hatte, die ich erhalten wollte. Also hob ich nach dem Hausbau die restliche Schicht von Erde wieder vom Rasen ab und säte nur an kahlen Stellen Rasen. Das wurde nicht so dicht wie bei den Nachbarn, allerdings schien der Rollrasen nach einigen Jahren zu leiden - vielleicht durch das dichte Gras? Perfekt ist offenbar keine Lösung.
Hier im Garten gibts auch Klee und Gänseblümchen, und im Frühling Veilchen. Solange man wöchentlich alles auf die gleiche Länge kürzt, ist das eine adrette grüne Fläche. Da würde ich kein Unkraut fürchten.
Meine früheren Nachbarn bestellten nach dem Hausbau Rollrasen. Ist schon toll, dass er sofort grün ist und betreten werden kann.
Ich wollte trotzdem keinen Rasenteppich verlegen, weil ich vor dem Hausbau div. Pflanzen in der Wiese gesehen hatte, die ich erhalten wollte. Also hob ich nach dem Hausbau die restliche Schicht von Erde wieder vom Rasen ab und säte nur an kahlen Stellen Rasen. Das wurde nicht so dicht wie bei den Nachbarn, allerdings schien der Rollrasen nach einigen Jahren zu leiden - vielleicht durch das dichte Gras? Perfekt ist offenbar keine Lösung.

Hier im Garten gibts auch Klee und Gänseblümchen, und im Frühling Veilchen. Solange man wöchentlich alles auf die gleiche Länge kürzt, ist das eine adrette grüne Fläche. Da würde ich kein Unkraut fürchten.
Klimazone 7b, im Osten Österreichs

