13.07.14, 14:09
(12.07.14, 17:49)rosaceus schrieb: Hallo Andrea,
für eine Amateur-Rosenzüchterin ist das mit dem Veredeln schon richtig professionell, so sollte es auch sein. Die besten und gesündesten Sämlinge sollten immer auf Inermis veredelt werden, nur so kann man Gesundheit und andere Eigenschaften besser beurteilen.
An wurzelechten kleinen Sämlingen kann man meist nichts erkennen.
Auch bei den großen Profi-Rosenzüchtern werden die ausselektierten Sämlinge veredelt, und der ursprüngliche Sämling wird vernichtet.
Mach weiter so !!
LG
rosaceus
Vielleicht für die Profis hier eine dumme Frage

Klar ist die Vermehrung per Veredeln gegenüber dem Vermehren per Stecklinge deutlich günstiger, sofern man auf Masse gehen muss oder will. Und man benötigt nicht so viel Material von der Pflanze, ok. Aber warum bitte kann man denn nur bei einer veredelten Pflanze die Gesundheit und andere Eigenschaften beurteilen?

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.07.14, 14:11 von Rosenduft.)
Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------