13.07.14, 18:35
Hallo Yvonne,
Dumme Fragen gibt es nicht.
Es gibt Rosen, aus denen lassen sich schwer Stecklinge ziehen.
Veredelte Rosen sollen härter und wüchsiger sein. Ob das wirklich immer so ist,
kann ich nicht beurteilen, da meine mehrjährigen Sämlinge auch gut wachsen.
Ich denke, es kommt auf die Rosenklasse an.
Man veredelt Rosen auf verschiedene Caninaunterlagen, Multifloras oder auch
manchmal auf Rubiginosa. Im Handel hat sich Laxa durchgesetzt.
Ich selber bevorzuge Inermis, der Veredlungszeitrahmen ist länger.
Die verschiedenen Unterlagen, wie Multiflora, Canina Laxa, Canina Inermis,
Canina Pfänders usw. haben unterschiedlichen Einfluss auf die "Edelsorte".
Wenn eine veredelte Rose nicht richtig wachsen will oder nach gewisser Zeit schwächelt, kann es auch sein, dass sie auf der falschen Unterlage steht. Es heißt nicht unbedingt, dass dann die Rosensorte nichts taugt.
Im Prinzip ist das eine Wissenschaft für sich.
Selber veredele ich, weil ich testen will, wie die Rose sich auf einer Unterlage entwicklet. Die Füllung der Blüte oder auch die Wuchseigenschaften können sich durch die Unterlage etwas verändern.
Nächstes Jahr habe ich z.B. eine Rosentaufe, da brauche ich etliche kräftige Pflanzen. Mit Stecklingen dauert das einfach zu lange bis ich kräftige Jungpflanzen bekomme und ist mir auch zu unsicher.
VG
Andrea
Dumme Fragen gibt es nicht.
Es gibt Rosen, aus denen lassen sich schwer Stecklinge ziehen.
Veredelte Rosen sollen härter und wüchsiger sein. Ob das wirklich immer so ist,
kann ich nicht beurteilen, da meine mehrjährigen Sämlinge auch gut wachsen.
Ich denke, es kommt auf die Rosenklasse an.
Man veredelt Rosen auf verschiedene Caninaunterlagen, Multifloras oder auch
manchmal auf Rubiginosa. Im Handel hat sich Laxa durchgesetzt.
Ich selber bevorzuge Inermis, der Veredlungszeitrahmen ist länger.
Die verschiedenen Unterlagen, wie Multiflora, Canina Laxa, Canina Inermis,
Canina Pfänders usw. haben unterschiedlichen Einfluss auf die "Edelsorte".
Wenn eine veredelte Rose nicht richtig wachsen will oder nach gewisser Zeit schwächelt, kann es auch sein, dass sie auf der falschen Unterlage steht. Es heißt nicht unbedingt, dass dann die Rosensorte nichts taugt.
Im Prinzip ist das eine Wissenschaft für sich.
Selber veredele ich, weil ich testen will, wie die Rose sich auf einer Unterlage entwicklet. Die Füllung der Blüte oder auch die Wuchseigenschaften können sich durch die Unterlage etwas verändern.
Nächstes Jahr habe ich z.B. eine Rosentaufe, da brauche ich etliche kräftige Pflanzen. Mit Stecklingen dauert das einfach zu lange bis ich kräftige Jungpflanzen bekomme und ist mir auch zu unsicher.
VG
Andrea