27.07.14, 13:07
Oh ja, diese "Seitentriebe aus dem Nichts" haben dann bei mir sogar schon Blüten ( mindestens) 
Welche und wieviele der unteren Blätter weg können, das kannst du bei den meisten Sorten superleicht feststellen:
Nimm einfach den Blattstiel ziemlich weit unten in die Hand und drücke ihn nach oben in Richtung Haupttrieb. Wenn du ein sattes 'knack' hörst, dann ist das Blatt auch schon ab, oder zumindest fast. Und alles was nicht knackt, bleibt dran - so einfach!
Irgendwann im alten Forum hatte mal wer berichtet, dass die Dreschflegels ihre Tomaten im Laufe der Saison bis fast an die Spitze entblättern.
Das soll die Gesundheit und die Reife fördern und den Wasserverbrauch senken. (wenn ich das noch richtig im Kopf habe)
Ich mache das zwar nicht so extrem, aber den gesenkten Wasserverbrauch finde ich schon einleuchtend und im Kübel bestimmt hilfreich.
Und wenn du deine Stäbe statt mit Draht mit Bambusstangen verbindest, dann kannst du diese Stangen mithilfe von Schnüren an der Hauswand befestigen. Dann neigen die sich auch nicht mehr.
LG
Ines

Welche und wieviele der unteren Blätter weg können, das kannst du bei den meisten Sorten superleicht feststellen:
Nimm einfach den Blattstiel ziemlich weit unten in die Hand und drücke ihn nach oben in Richtung Haupttrieb. Wenn du ein sattes 'knack' hörst, dann ist das Blatt auch schon ab, oder zumindest fast. Und alles was nicht knackt, bleibt dran - so einfach!
Irgendwann im alten Forum hatte mal wer berichtet, dass die Dreschflegels ihre Tomaten im Laufe der Saison bis fast an die Spitze entblättern.
Das soll die Gesundheit und die Reife fördern und den Wasserverbrauch senken. (wenn ich das noch richtig im Kopf habe)
Ich mache das zwar nicht so extrem, aber den gesenkten Wasserverbrauch finde ich schon einleuchtend und im Kübel bestimmt hilfreich.
Und wenn du deine Stäbe statt mit Draht mit Bambusstangen verbindest, dann kannst du diese Stangen mithilfe von Schnüren an der Hauswand befestigen. Dann neigen die sich auch nicht mehr.

LG
Ines