31.07.14, 17:02
Schnabelraub gibts hier auch, aber es bleibt noch genug für uns übrig.
![[Bild: P7292155.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-y4hvup7lr30/U9pYsGZwk6I/AAAAAAAANLA/2WKkqAOrIZI/s288/P7292155.jpg)
Ein echtes Problem habe ich mit meinem 2008 gepflanzten Apfelbäumchen "Elstar". Da wurde mir nach dem Kaufen und Pflanzen empfohlen, ich solle ihn lieber wegwerfen. Das brachte ich natürlich nicht übers Herz, aber er macht wirklich Probleme. Er wächst wenig, bekommt jedes Jahr in die Triebspitzen Mehltau (?), hat kaum Äpfel. Und von den heurigen 6 (!!) Stück habe ich gestern einen völlig verfaulten gepflückt, mit so verdächtigen Pilzkreisen (Monilia?).
Ist Elstar wirklich so krank, kann ich ihn stärken? Hat jemand einen gesunden Elstar oder was würdet ihr empfehlen?
![[Bild: P7292155.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-y4hvup7lr30/U9pYsGZwk6I/AAAAAAAANLA/2WKkqAOrIZI/s288/P7292155.jpg)
Ein echtes Problem habe ich mit meinem 2008 gepflanzten Apfelbäumchen "Elstar". Da wurde mir nach dem Kaufen und Pflanzen empfohlen, ich solle ihn lieber wegwerfen. Das brachte ich natürlich nicht übers Herz, aber er macht wirklich Probleme. Er wächst wenig, bekommt jedes Jahr in die Triebspitzen Mehltau (?), hat kaum Äpfel. Und von den heurigen 6 (!!) Stück habe ich gestern einen völlig verfaulten gepflückt, mit so verdächtigen Pilzkreisen (Monilia?).
Ist Elstar wirklich so krank, kann ich ihn stärken? Hat jemand einen gesunden Elstar oder was würdet ihr empfehlen?
Klimazone 7b, im Osten Österreichs