08.08.14, 18:42
Hallo GudRune,
Du gärtnertst aber wirklich vorbildlich, und wenn dann Deine etlichen Lagen nicht klappen, dann wüsste ich auch nicht, was man noch machen sollte.
Übrigens zu den Farnen, weisst Du, dass die sehr gut Trockenheit aushalten? Die haben ja solch elendlange tiefe Wurzeln, sie sind nicht auszurotten!
Lathyrus vernus habe ich auch, und zwar die 'Rosenelfe'. Die zarte Farbe gleich im Frühjahr bezaubert mich immer wieder.
Glaubst Du, dass der Lathyrus auch viel Wasser braucht? Bei mir steht er, zwar notgedrungen weil kein anderer Platz, eher trocken aber schattig. Natürlich wächst er da nicht soooo üppig, aber immerhin ist er noch da nach etlichen Jahren.
(Ich hoffe, das war nun nicht wieder ein OT - nur so eine Bemerkung am Rande.)
Also, ich mach mal Bilanz: EMa - Steinmehl - Wasser - Kohlegruss - Wasser - Mulch - Wasser --- das sind die Schritte, die Austrocknen verhindern. Vielleicht teilst uns dann später mit, welchen Erfolg Du damit erzielen konntest, ja?
Du gärtnertst aber wirklich vorbildlich, und wenn dann Deine etlichen Lagen nicht klappen, dann wüsste ich auch nicht, was man noch machen sollte.
Übrigens zu den Farnen, weisst Du, dass die sehr gut Trockenheit aushalten? Die haben ja solch elendlange tiefe Wurzeln, sie sind nicht auszurotten!
Lathyrus vernus habe ich auch, und zwar die 'Rosenelfe'. Die zarte Farbe gleich im Frühjahr bezaubert mich immer wieder.
Glaubst Du, dass der Lathyrus auch viel Wasser braucht? Bei mir steht er, zwar notgedrungen weil kein anderer Platz, eher trocken aber schattig. Natürlich wächst er da nicht soooo üppig, aber immerhin ist er noch da nach etlichen Jahren.
(Ich hoffe, das war nun nicht wieder ein OT - nur so eine Bemerkung am Rande.)
Also, ich mach mal Bilanz: EMa - Steinmehl - Wasser - Kohlegruss - Wasser - Mulch - Wasser --- das sind die Schritte, die Austrocknen verhindern. Vielleicht teilst uns dann später mit, welchen Erfolg Du damit erzielen konntest, ja?