19.08.14, 22:21
Wir haben auch immer die übrigen letzten Bohnen ganz oben für Saatgut verwendet. Doch manches Jahr ist das dann schief gegangen. Inzwischen stecken wir die Bohnen in Etappen und ernten von den zuerst gesteckten nur so lange, bis die nächsten tragen, die restlichen der zuerst gesteckten dürfen dann ausreifen.
Ich hatte dieses Jahr älteres Saatgut einer Stangenbohne von H. Bohl gesteckt, leider kam nix. Von den wenigen Wachsbohnenkernen kamen auch fast keine, aber für ein Probiererle hats gereicht.
Und die Blauhilde, die anfangs nur zögerlich trug, scheint jetzt loszulegen. Ich vermute mal dass die starken Regenfälle und der heftige Wind den Blüten zu sehr zugesetzt habe.
Aber heute habe ich entdeckt, dass inzwischen viele Blüten und kleine Böhnchen in den Startlöchern stecken.
Ich hatte dieses Jahr älteres Saatgut einer Stangenbohne von H. Bohl gesteckt, leider kam nix. Von den wenigen Wachsbohnenkernen kamen auch fast keine, aber für ein Probiererle hats gereicht.
Und die Blauhilde, die anfangs nur zögerlich trug, scheint jetzt loszulegen. Ich vermute mal dass die starken Regenfälle und der heftige Wind den Blüten zu sehr zugesetzt habe.
Aber heute habe ich entdeckt, dass inzwischen viele Blüten und kleine Böhnchen in den Startlöchern stecken.
Grüßle
Angelika