31.08.14, 19:16
Ich weiss von meiner Feige leider keinen Namen, habe sie bei Praskac vor ca. 10 Jahren gekauft. Sie sieht aus wie die Brown Turkey, aber sicher bin ich da nicht, sein Sortiment kann sich ja geändert haben. Am Foto sieht man mittig eine Frucht, die am reifen ist, davor sind sie kleiner und grün.
![[Bild: P7172087.jpg]](https://lh4.googleusercontent.com/-4fz2CDb_VwE/U9QYF6_gTjI/AAAAAAAANJc/0FBn-0L2aTM/s400/P7172087.jpg)
Gerade heute bei der Gartenlust sah ich einen Aussteller mit mehreren Feigenarten, auch welche mit sehr schmal geschlitzten Blättern. Und nun fand ich im Web den Hinweis, dass die grünen und gelben Feigen tendenziell winterhärter sind als die blauen. Und die weniger tief geschlitzten Blätter deuten auch auf mehr Winterhärte hin. Unter -15°C wird es allerdings für alle problematisch. - Oder willst du sie im Topf halten?
Ach ja, Foto wolltest du doch auch. Erst mal als ganzen Strauch, heuer im Frühling stark ausgelichtet und trotzdem wieder üppig und höher als ich.
![[Bild: P7172088.jpg]](https://lh4.googleusercontent.com/-6lFDepCk0xM/U9QYGLKnkRI/AAAAAAAANJg/NTbkThoiG-g/s640/P7172088.jpg)
Die Ernte war heuer durch den milden Winter sehr üppig. Nachdem mir der ursprüngliche Baum in einem harten Winter bodeneben abfror, trieb die Pflanze dann mit mehreren Trieben neu aus und ist jetzt ein Strauch. Vorsichtshalber kriegt der Strauch jetzt immer einen Gittermantel, denn ich vor den kalten Jännerwochen mit Laub möglichst weit auffülle. Oben rum wickelte ich dann Noppenfolie.
Aber das ist vielleicht gar nicht nötig, denn einen Trieb habe ich ausgegraben und bewurzelt, dann an die Gartenmauer gepflanzt, der hielt die letzten beiden Winter ohne jeden Schutz aus.
![[Bild: P7172087.jpg]](https://lh4.googleusercontent.com/-4fz2CDb_VwE/U9QYF6_gTjI/AAAAAAAANJc/0FBn-0L2aTM/s400/P7172087.jpg)
Gerade heute bei der Gartenlust sah ich einen Aussteller mit mehreren Feigenarten, auch welche mit sehr schmal geschlitzten Blättern. Und nun fand ich im Web den Hinweis, dass die grünen und gelben Feigen tendenziell winterhärter sind als die blauen. Und die weniger tief geschlitzten Blätter deuten auch auf mehr Winterhärte hin. Unter -15°C wird es allerdings für alle problematisch. - Oder willst du sie im Topf halten?
Ach ja, Foto wolltest du doch auch. Erst mal als ganzen Strauch, heuer im Frühling stark ausgelichtet und trotzdem wieder üppig und höher als ich.
![[Bild: P7172088.jpg]](https://lh4.googleusercontent.com/-6lFDepCk0xM/U9QYGLKnkRI/AAAAAAAANJg/NTbkThoiG-g/s640/P7172088.jpg)
Die Ernte war heuer durch den milden Winter sehr üppig. Nachdem mir der ursprüngliche Baum in einem harten Winter bodeneben abfror, trieb die Pflanze dann mit mehreren Trieben neu aus und ist jetzt ein Strauch. Vorsichtshalber kriegt der Strauch jetzt immer einen Gittermantel, denn ich vor den kalten Jännerwochen mit Laub möglichst weit auffülle. Oben rum wickelte ich dann Noppenfolie.
Aber das ist vielleicht gar nicht nötig, denn einen Trieb habe ich ausgegraben und bewurzelt, dann an die Gartenmauer gepflanzt, der hielt die letzten beiden Winter ohne jeden Schutz aus.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.08.14, 19:32 von Moonfall.)
Klimazone 7b, im Osten Österreichs