04.09.14, 14:27
Hm, sind sie nun "welk" oder "trocken" ?
Wenn sie einfach nur braun und trocken geworden sind, kann das sortenabhängig normal sein, gerade wenn Du schreibst, dass die Stängel noch grün sind.
Bei der typischen Bauern-Pfingstrose P. officinalis 'Rubra plena' zum Beispiel werden die Blätter schon ab ca. Juli braun, spätestens im August sind sie hier vollständig hinüber und keine Augenweide mehr, ich schneide sie dann immer komplett ab (nicht, ohne vorher die Blätter auf Marienkäfer zu kontrollieren, die schlafen nämlich gerne in den aufgerollten Blättern). Hat ihnen bisher nicht geschadet.
Die Edelpfingstrosen P.lactiflora dagegen behalten ihr Laub bis in den Herbst und zeigen zum Teil schöne Herbstfärbung.
Wenn sie einfach nur braun und trocken geworden sind, kann das sortenabhängig normal sein, gerade wenn Du schreibst, dass die Stängel noch grün sind.
Bei der typischen Bauern-Pfingstrose P. officinalis 'Rubra plena' zum Beispiel werden die Blätter schon ab ca. Juli braun, spätestens im August sind sie hier vollständig hinüber und keine Augenweide mehr, ich schneide sie dann immer komplett ab (nicht, ohne vorher die Blätter auf Marienkäfer zu kontrollieren, die schlafen nämlich gerne in den aufgerollten Blättern). Hat ihnen bisher nicht geschadet.
Die Edelpfingstrosen P.lactiflora dagegen behalten ihr Laub bis in den Herbst und zeigen zum Teil schöne Herbstfärbung.