17.09.14, 08:26
Danke für eure Antworten.
Einzig plausibel sind mir die Saatkrähen und Eichelhäher evt. noch Reiher und Grünspecht, die habe ich hier auch ab und zu.
Dachse gab es hier noch nie( gut, ist jetzt nicht das Kriterium
) und Mauswiesel schließe ich aus, Mauselöcher gab es zuvor keine.
Also werde ich mich mal ganz früh auf die Lauer zu legen, denn tagsüber habe ich noch nichts beobachtet.
Warum wird aber gerade das gemähte Wiesenstück umgepflügt? Ringsum ist viel ungemähte Wiese. Und was wird in diesen großen Mengen gesucht?
Engerlinge ist auch meine Vermutung. Würde ja bedeuten, dass die bevorzugt in kurzgemähten Wiesen/Rasen zu finden sind? Ist für die Eiablage wohl günstiger?
Habt ihr dazu auch noch Ideen?

Einzig plausibel sind mir die Saatkrähen und Eichelhäher evt. noch Reiher und Grünspecht, die habe ich hier auch ab und zu.
Dachse gab es hier noch nie( gut, ist jetzt nicht das Kriterium

Also werde ich mich mal ganz früh auf die Lauer zu legen, denn tagsüber habe ich noch nichts beobachtet.
Warum wird aber gerade das gemähte Wiesenstück umgepflügt? Ringsum ist viel ungemähte Wiese. Und was wird in diesen großen Mengen gesucht?
Engerlinge ist auch meine Vermutung. Würde ja bedeuten, dass die bevorzugt in kurzgemähten Wiesen/Rasen zu finden sind? Ist für die Eiablage wohl günstiger?
Habt ihr dazu auch noch Ideen?
Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Zu meiner Website