07.10.14, 11:21
(07.10.14, 10:35)Gudrun schrieb:(07.10.14, 09:39)Ines schrieb: Bei mir dürfen sie bis zum nächsten März/April stehen bleiben (wenn sie nicht zu arg im Weg stehen). Im Winter ist das eine gute Bodenbedeckung und es überwintern darunter immer viele, viele Marienkäfer.
Dat machich auchso.
Im Frühjahr darf dann doch der eine oder andere an der "falschen" Stelle stehenbleiben. Inzwischen spielen Borretsch und Königskerzen das gleiche Spielchen mit mir.
An der falschen Stelle stehen sie z.Bsp., wenn sie direkt neben meinen Vergissmeinnicht oder Veilchen aufgehen. Und im Thymian oder Bergbohnenkraut (wie bei Boni) tun sie denen mit ihren großen Blättern auch nicht so gut - genau so wie die Königskerzen.

Aber der Borretsch, nun ja, wenn der im Frühjahr keimt, dann begrünt er erst einmal gnädig die Mulchschicht aus Fingerhut und Königskerzen - erst einmal, bis zum Jäten, schließlich wollen die Ringelblumen ja auch alle aufgehen.....

Boni, wenn dir die 2 Sämlinge nicht reichen - kannst noch welche dazu bekommen.
Und wenn du nicht auf eigenes Saatgut warten willst, ist auch welches im Päckchen.
