16.10.14, 23:07
Zitat:Noch stehen sie im Keller und warten auf die Verarbeitung. Es sind Apfelquitten und mir graut schon jetzt vor der Verarbeitung.
Könnte aber sortenbedingt auch unterschiedlich sein, die Steinzellen in Apfel- und Birnenquitten.
ich habe auch Apfelquitten, sie haben kaum Steinzellen, und dieses Jahr waren sie sehr früh reif und ließen sich gut verarbeiten.
ich habe einen Teil in der Küchenmaschine "geschreddert", einen Tag stehen gelassen und dann durch ein Tuch ablaufen lassen und auch bisschen ausgedrückt. Es ist ein sehr helles Gelee geworden, das etwas säuerlicher schmeckt als das aus dem Saft gekochter Quitten, schmeckt mir persönlich besser.
Das "Geschredderte" habe ich dann noch mit Schnaps, Gewürzen und Kandiszucker angesetzt, vielleicht wirds ja Quittenlikör

Quitten habe ich auch schon mit der Brotschneidemaschine (irgendwer hatte das mal hier im forum geschrieben), das geht ganz gut, nur die Maschine quietscht am Ende fürchterlich

Übrigens habe ich noch nie wurmstichige Quitten gehabt, und ich frage mich ob sie irgendwelche Abwehrstoffe haben

allerdings haben viele Früchte schwarze Flecken auf der Haut - könnte sein, dass diese Flecken verstärkt an älterem Holz auftreten

lg margot, hatte mal wieder viel zuviele Quitten!
Fliegen kann man nur gegen den Wind