18.11.14, 10:03
Ich bin sicher, dass es die Sorten sind.
Die Sorte links im Bild ist die Ertragreichste. Ich habe sie aus verschiedenen Quellen bekommen, aber alle stammen sie wohl ursprünglich aus Neuseeland. Eine Variante ist besonders ergiebig, dabei handelt es sich um einen Sämling von Frank.
Die Sorte in der Mitte verfärbt sich nach einigen Tagen und wird weitestgehend schwarz. Es gibt verschiedene Sorten, die als schwarze Varianten durchgehen, doch diese hier ist bisher einzigartig und vor allem auch sehr ertragreich. Die hellere Sorte rechts im Bild, hat eine handvoll große Knolle hervor gebracht, aber das war es auch schon.
Ich glaube, 2 Faktoren spielen eine Rolle.
1. die Sorte und 2. der Boden, aber das werde ich noch beobachten.
Wie gesagt, das sind alles Knollen aus dem Beet vom letzten Jahr. Ich habe die weder angehäufelt (bis auf einzelne Ausnahmen, wenn Erde beim Kartoffeln ausgraben übrig war) , noch geschützt.. Ich bin gespannt, wie sich die regulären Oca Beete entwickeln. der Boden dort ist schwerer, ich habe sie aber angehäufelt und mit Laub abgedeckt....
Die Neuseeländische Variante ich nenne sie (Two Color oder Twighlight), werde ich jetzt auch unserem Markthöker geben, ich denke, das ist eine Sorte, die definitiv für den Handel taugt. Auch bei einer gelben Variante rechne ich wieder mit großen Knollen und Erträgen. Ich bin schon sehr gespannt.
Naja und dann habe ich die Sämlinge aus Amerika bekommen, die aber aus Platzmangel in Töpfen eingesperrt sind. Da rechne ich in diesem Jahr nicht mit besonders auffallenden Erträgen, das wird sich erst im nächsten Jahr zeigen.
Es wird ein spannendes Jahr.
July, ich reserviere mal welche für Dich
Die Sorte links im Bild ist die Ertragreichste. Ich habe sie aus verschiedenen Quellen bekommen, aber alle stammen sie wohl ursprünglich aus Neuseeland. Eine Variante ist besonders ergiebig, dabei handelt es sich um einen Sämling von Frank.
Die Sorte in der Mitte verfärbt sich nach einigen Tagen und wird weitestgehend schwarz. Es gibt verschiedene Sorten, die als schwarze Varianten durchgehen, doch diese hier ist bisher einzigartig und vor allem auch sehr ertragreich. Die hellere Sorte rechts im Bild, hat eine handvoll große Knolle hervor gebracht, aber das war es auch schon.
Ich glaube, 2 Faktoren spielen eine Rolle.
1. die Sorte und 2. der Boden, aber das werde ich noch beobachten.
Wie gesagt, das sind alles Knollen aus dem Beet vom letzten Jahr. Ich habe die weder angehäufelt (bis auf einzelne Ausnahmen, wenn Erde beim Kartoffeln ausgraben übrig war) , noch geschützt.. Ich bin gespannt, wie sich die regulären Oca Beete entwickeln. der Boden dort ist schwerer, ich habe sie aber angehäufelt und mit Laub abgedeckt....
Die Neuseeländische Variante ich nenne sie (Two Color oder Twighlight), werde ich jetzt auch unserem Markthöker geben, ich denke, das ist eine Sorte, die definitiv für den Handel taugt. Auch bei einer gelben Variante rechne ich wieder mit großen Knollen und Erträgen. Ich bin schon sehr gespannt.
Naja und dann habe ich die Sämlinge aus Amerika bekommen, die aber aus Platzmangel in Töpfen eingesperrt sind. Da rechne ich in diesem Jahr nicht mit besonders auffallenden Erträgen, das wird sich erst im nächsten Jahr zeigen.
Es wird ein spannendes Jahr.
July, ich reserviere mal welche für Dich

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.11.14, 10:05 von CarpeDiem.)
Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...
Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/