05.01.15, 13:42
Ich frage mich aber schon seit längerem, ob die Leute, die da mitmachen, es auch alle verstanden haben. Wenn ich mich recht erinneren, kam die Frage "Wie vermeide ich, daß ich einen Vogel doppelt zähle?" hier auch im Forum schon mal auf.
Es scheint dem Empfinden der Menschen zu widersprechen, tatsächlich nur die Vögel zu zählen, die man gleichzeitig sieht. Wenn man doch weiß, daß man mehr Meisen im Garten hat... dann kann man doch nicht nur 2 aufschreiben...
Für die Erfassung der Veränderungen der Populationen dürften die Falschmeldungen aber wohl nicht so wichtig sein, da diese Fehler vermutlich immer auftreten. Und bei den Ergebnissen geht es ja auch um Fragen wie "Welche Vögel ziehen vom Land in die Stadt?" oder "Welche Arten rücken vor, und welche schwächeln?"
Es scheint dem Empfinden der Menschen zu widersprechen, tatsächlich nur die Vögel zu zählen, die man gleichzeitig sieht. Wenn man doch weiß, daß man mehr Meisen im Garten hat... dann kann man doch nicht nur 2 aufschreiben...
Für die Erfassung der Veränderungen der Populationen dürften die Falschmeldungen aber wohl nicht so wichtig sein, da diese Fehler vermutlich immer auftreten. Und bei den Ergebnissen geht es ja auch um Fragen wie "Welche Vögel ziehen vom Land in die Stadt?" oder "Welche Arten rücken vor, und welche schwächeln?"