26.01.15, 23:35
Aaaaahhhh! 
Angelika, ich hatte bei der Suchfunktion nur "bei Rezepten" eingestellt, deswegen fand ich das nicht. Danke für den Link.
Inse, danke für deine Erfahrungen. Einen Germteig 24 Stunden stehen lassen, das ist mir neu. Machst du ihm mit frischem Germ und stellst ihn dann in den Kühlschrank, oder wie geht das?
Wenn ich ohne Brotbackmaschine ein Brot zubereite, würde ich lieber einen Laib formen, dann gibts mehr Kruste und das Problem mit Kondenswasser entsteht gar nicht.
Ich habe auch mal ein Buch mit vielen Brotrezepten gekauft, aber da werden Mehle mit besonderen Typen verwendet, die kriegt man im normalen Handel gar nicht. Da kam ich auch wieder vom selber backen ab.

Angelika, ich hatte bei der Suchfunktion nur "bei Rezepten" eingestellt, deswegen fand ich das nicht. Danke für den Link.
Inse, danke für deine Erfahrungen. Einen Germteig 24 Stunden stehen lassen, das ist mir neu. Machst du ihm mit frischem Germ und stellst ihn dann in den Kühlschrank, oder wie geht das?
Wenn ich ohne Brotbackmaschine ein Brot zubereite, würde ich lieber einen Laib formen, dann gibts mehr Kruste und das Problem mit Kondenswasser entsteht gar nicht.
Ich habe auch mal ein Buch mit vielen Brotrezepten gekauft, aber da werden Mehle mit besonderen Typen verwendet, die kriegt man im normalen Handel gar nicht. Da kam ich auch wieder vom selber backen ab.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.15, 23:40 von Moonfall.)
Klimazone 7b, im Osten Österreichs

