27.01.15, 11:47
Und dein Sichtschutz kann fix dort wachsen und muß erst nach dem Winter, wenn der Kompost verwendet wird, weichen? Du hast selbst Sonnenblumen und Mais geschrieben, die stelle ich mir ganz witzig zusammen vor. Und vielleicht davor noch was niedrigeres in ähnlichen Farben, das die Beine verdeckt, wie Rudbeckien oder Cosmea in gelb. Dazu muß allerdings der Platz sonnig sein.
Hoch und dicht würde auch Rizinus, oder Amaranth, den kannst du sogar dann essen.
Wenn man manchmal zum Kompost muß (wie bei mir), könnten auch Pflanztröge samt Spalier als Rückwand auf Rollen gut sein. Das überlege ich grad, um den hässlichen Thermokomposter zu verdecken. - Je ein Pflanzgefäß mit Spalier am Weg zum Komposter links und etwas dahinter rechts platziert. Dann kann ich in Schlangenlinien durchgehen, aber die Blick ist von Wicken oder Winden versperrt.
Hoch und dicht würde auch Rizinus, oder Amaranth, den kannst du sogar dann essen.
Wenn man manchmal zum Kompost muß (wie bei mir), könnten auch Pflanztröge samt Spalier als Rückwand auf Rollen gut sein. Das überlege ich grad, um den hässlichen Thermokomposter zu verdecken. - Je ein Pflanzgefäß mit Spalier am Weg zum Komposter links und etwas dahinter rechts platziert. Dann kann ich in Schlangenlinien durchgehen, aber die Blick ist von Wicken oder Winden versperrt.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs