28.12.11, 18:20
(28.12.11, 16:56)biosphäre schrieb: Und natürlich gibt es viele versteckte Exoten, von denen kaum einer weiß, das sie garnicht hier hin gehören, weil sie sich optisch gut einfügen.
Wenn man lange genug sucht, findet man in jedem Garten irgendeinen "Exot" - wage ich zu behaupten.
Bin sehr dankbar, dass ich hier wieder jede Menge Anregungen zum Dazulernen finde. Beim Tante - Wiki - Befragen zu Neobionten staunte ich sehr, wieviele Exoten allein in meinem Garten wachsen und gedeihen. Ist ja ohnehin sehr willkürlich, Neophyten und Neozoen "neu" zu nennen, die nach Kolumbus (vierzehnhundertschießmichtot) hier auftauchten, die sich vorher angesiedelt haben sind Archäobionten ... staun, staun ...
Mir gehen eher einige Neozoen wie die spanische Wegschnecke, die Varroamilbe, die Kastanienminiermotte gegen den Strich als so geliebte Neophyten wie Alchemilla, Winterling, Zimbelkraut ...
Finde deinen Exoten-Garten zwar strange aber wunderschön gestaltet und deine Fotos - boäh - vermisse schon länger so gekonnte Aufnahmen wie wir sie früher häufiger von Freida und Sepp und Triplex hatten ....
Grüße von der Linde