18.02.15, 20:19
Dann kramen wir doch dieses Thema wieder hervor... 
Nachdem Sonnenschein andernorts den Tipp gab, dass man schon historische Öfterblüher schneiden kann, begann ich gestern damit. Rose de Resht, Honorine de Brabant, Sidonie, Indigo, Reine des Violettes und Anna Scharsach durften deutlich kleiner werden. So rund ein Drittel iss' wech.
Die Kornelkirschen sind zwar noch nicht am Blühen, aber an einem sonnigen Platz würden sie wohl schon.
Heuer würde ich gerne die älteren Sträucher mal kräftiger schneiden. Gibt es Sorten, die Schnitt schlecht vertragen, hat da jemand Erfahrungen?

Nachdem Sonnenschein andernorts den Tipp gab, dass man schon historische Öfterblüher schneiden kann, begann ich gestern damit. Rose de Resht, Honorine de Brabant, Sidonie, Indigo, Reine des Violettes und Anna Scharsach durften deutlich kleiner werden. So rund ein Drittel iss' wech.

Die Kornelkirschen sind zwar noch nicht am Blühen, aber an einem sonnigen Platz würden sie wohl schon.
Heuer würde ich gerne die älteren Sträucher mal kräftiger schneiden. Gibt es Sorten, die Schnitt schlecht vertragen, hat da jemand Erfahrungen?
Klimazone 7b, im Osten Österreichs