20.02.15, 10:45
Ja Ines, du hast das durchaus richtig verstanden.
Wir nehmen ja deshalb die Vollblüte der Forsythie, weil sie eben auf die regionalen Klimaunterschiede sehr stark reagiert. Also bei uns vielleicht erst Mitte März, in wärmeren Regionen auch schon 4 Wochen früher. Und das Wachstum der Rosen passt dann dazu. Es ist daher ziemlich unwahrscheinlich, dass zu diesem Zeitpunkt die Neuaustriebe schon so groß sind. Aber selbst wenn, würde das wirklich nichts machen. Ungeduld ist beim Rosenschnitt wirklich ein ganz schlechter Ratgeber. Vielleicht erinnerst du dich auch an die Berichte von Raphaela. Wegen der Vielzahl ihrer Rosen schafft sie es natürlich nicht, alle zur Forsythienblüte zu schneiden.- Aber das macht nichts. Schlimmstenfalls blühen sie dann ein paar Tage später.
Die Nährstoffversorgung ist ein zweites Thema. Wie gesagt hat eine vernünftig ernährte Rose genug Reserven, um den Neuaustrieb zu bewältigen. Neue Nahrung braucht sie eigentlich erst, wenn das Wachstum dann wirklich losgeht, also so Ende April. Bei euch vielleicht auch früher, da hilft nur hingucken. Viel früher bringt auch nichts, weil die Bodentemperaturen zu niedrig sind. Richtig ist natürlich, dass organische Dünger verzögert wirken. Ich verteile daher Kompost oder Mist bereits im Spätwinter auf den Beeten. Dann trampele ich auch nicht auf den Frühblühern herum
Organischer aus der "Packung" wirkt schneller, also da reicht je nach Temperatur Mitte April dicke.
Im Topf hingegen ist die Sache schwieriger, weil das Bodenleben fehlt. Was hast du für ein Pflanzsubstrat? Am besten funzt in meinen Augen ein (organischer) Flüssigdünger, nicht viel aber regelmäßig und häufig. Aber auch da erst, wenn das Wachstum wirklich Fahrt aufnimmt.
Wir nehmen ja deshalb die Vollblüte der Forsythie, weil sie eben auf die regionalen Klimaunterschiede sehr stark reagiert. Also bei uns vielleicht erst Mitte März, in wärmeren Regionen auch schon 4 Wochen früher. Und das Wachstum der Rosen passt dann dazu. Es ist daher ziemlich unwahrscheinlich, dass zu diesem Zeitpunkt die Neuaustriebe schon so groß sind. Aber selbst wenn, würde das wirklich nichts machen. Ungeduld ist beim Rosenschnitt wirklich ein ganz schlechter Ratgeber. Vielleicht erinnerst du dich auch an die Berichte von Raphaela. Wegen der Vielzahl ihrer Rosen schafft sie es natürlich nicht, alle zur Forsythienblüte zu schneiden.- Aber das macht nichts. Schlimmstenfalls blühen sie dann ein paar Tage später.
Eisrose schrieb:Warte doch einfach ab mit Umtopfen und schneiden. Maximal umtopfen würde ich sagen.So ist es!
Geduld bringt Rosen.
Die Nährstoffversorgung ist ein zweites Thema. Wie gesagt hat eine vernünftig ernährte Rose genug Reserven, um den Neuaustrieb zu bewältigen. Neue Nahrung braucht sie eigentlich erst, wenn das Wachstum dann wirklich losgeht, also so Ende April. Bei euch vielleicht auch früher, da hilft nur hingucken. Viel früher bringt auch nichts, weil die Bodentemperaturen zu niedrig sind. Richtig ist natürlich, dass organische Dünger verzögert wirken. Ich verteile daher Kompost oder Mist bereits im Spätwinter auf den Beeten. Dann trampele ich auch nicht auf den Frühblühern herum

Im Topf hingegen ist die Sache schwieriger, weil das Bodenleben fehlt. Was hast du für ein Pflanzsubstrat? Am besten funzt in meinen Augen ein (organischer) Flüssigdünger, nicht viel aber regelmäßig und häufig. Aber auch da erst, wenn das Wachstum wirklich Fahrt aufnimmt.