02.03.15, 14:57
Pssst, Elke, schau mal genau hin... Salvia hat schon mit einem Link geantwortet. 
Ich konnte mich nicht zurückhalten und habe mir einen kleinen Hamel-Pfirsichsämling ertauscht.
Habe noch keine genaue Vorstellung, wo ich den hinpflanzen soll, aber er ist ja auch erst ca. 30-40 cm groß.
Da kann ich ihn ja erstmal in einem Kübel "zwischenlagern".
Hamel-Pfirsiche sind halbwilde, kernechte Pfirsiche, die aus der Gegend um Dresden herum stammen. Sie sind kleiner als "normale" Pfirsiche und haben eine grünliche Schale. Über den Geschmack gehen die Meinungen auseinander. Manche finden sie nicht so lecker, außer, man kocht (oder bäckt) sie. Andere mögen sie auch roh sehr gerne. Die Früchte sollen wohl einen leicht bitteren Beigeschmack haben, durch einen höheren Amygdalingehalt. (Amygdalin ist der Stoff, der bittere Mandeln bitter macht)
Weil ich auch bittere Süßkirschen sehr lecker finde, hat mich das auch bei diesem Pfirsich nicht abgeschreckt.
Bin jedenfalls gespannt.

Ich konnte mich nicht zurückhalten und habe mir einen kleinen Hamel-Pfirsichsämling ertauscht.

Habe noch keine genaue Vorstellung, wo ich den hinpflanzen soll, aber er ist ja auch erst ca. 30-40 cm groß.
Da kann ich ihn ja erstmal in einem Kübel "zwischenlagern".

Hamel-Pfirsiche sind halbwilde, kernechte Pfirsiche, die aus der Gegend um Dresden herum stammen. Sie sind kleiner als "normale" Pfirsiche und haben eine grünliche Schale. Über den Geschmack gehen die Meinungen auseinander. Manche finden sie nicht so lecker, außer, man kocht (oder bäckt) sie. Andere mögen sie auch roh sehr gerne. Die Früchte sollen wohl einen leicht bitteren Beigeschmack haben, durch einen höheren Amygdalingehalt. (Amygdalin ist der Stoff, der bittere Mandeln bitter macht)
Weil ich auch bittere Süßkirschen sehr lecker finde, hat mich das auch bei diesem Pfirsich nicht abgeschreckt.
Bin jedenfalls gespannt.