26.03.15, 13:50
Klasse eure Helleboren.
Bei mir stehen sie derzeit auch voll in der Blüte.
Ein HOrst ist riesig, die Helli weiß mit vielen roten Sprenkeln, darunter zig Ableger, von denen ich demnächst wohll einige retten werde, denn die Mutterpflanzen lassen im Sommer recht wenig Licht zum Wachsen.
Eine ganz dunkle Helleborus habe ich auch. Einige Jahre war sie im Vorgarten, dann ging ein Baum ein und sie machte rückwärts, hatte letztes Jahr nurmehr noch 2 Blten. Also während der Blütezeit - nachher vergess ich so was gerne wieder - in hinteren GArten gepflanzt und siehe da, dieses Jahr hat sie wieder bestimmt 10 Blüten.
Die weiß-rot gesprenkelte dagegen hat an ihrem Sonnenplatz nichts auszusetzen. Also darf sie bleiben.
Von einer Bekannten bekam ich vor Jahren kleine Sämlinge. Die hab ich an drei Orten im Garten ausgepflanzt, Osten, Süden und im Schatten einer Wand. Alle drei sind regelmässig die frühesten und zuverlässigsten Lenzrosen die ich habe. Zwar blühen alle mehr oder weniger dunkelrosa, aber bei Sämlingen weiß man ja nie, was raus kommt.
Und zum Pflanzen habe ich auch noch eine stehen. Da konnt ich am Samstag, als hier vor Ort Imkertag war nicht dran vorbeigehen. Sie ist leicht gelblich, mal sehen wie sie sich entwickelt.
Einmal hatte ich in Freiburg auf der Gartenmesse eine Gelbe im Auge, aber zu lange gezögert, dann war sie weg.
Die nächste gelbe nehm ich mir gleich in die Hand und überlege dann, bzw. wahrscheinlich wird gar nicht groß überlegt, sondern gleich eingesackt.
Kürzlich habe ich im Gartencenter eine richtige Christrose entdeckt, sie ist ganz weiß und soll ab Oktober blühen. Mal sehen, ob sie hält was sie verspricht. Ich habe sie so geplfanzt, dass ich sie vom Fenster sehen kann. So entgeht mir dann das erste weiß nicht.
Bei mir stehen sie derzeit auch voll in der Blüte.
Ein HOrst ist riesig, die Helli weiß mit vielen roten Sprenkeln, darunter zig Ableger, von denen ich demnächst wohll einige retten werde, denn die Mutterpflanzen lassen im Sommer recht wenig Licht zum Wachsen.
Eine ganz dunkle Helleborus habe ich auch. Einige Jahre war sie im Vorgarten, dann ging ein Baum ein und sie machte rückwärts, hatte letztes Jahr nurmehr noch 2 Blten. Also während der Blütezeit - nachher vergess ich so was gerne wieder - in hinteren GArten gepflanzt und siehe da, dieses Jahr hat sie wieder bestimmt 10 Blüten.
Die weiß-rot gesprenkelte dagegen hat an ihrem Sonnenplatz nichts auszusetzen. Also darf sie bleiben.
Von einer Bekannten bekam ich vor Jahren kleine Sämlinge. Die hab ich an drei Orten im Garten ausgepflanzt, Osten, Süden und im Schatten einer Wand. Alle drei sind regelmässig die frühesten und zuverlässigsten Lenzrosen die ich habe. Zwar blühen alle mehr oder weniger dunkelrosa, aber bei Sämlingen weiß man ja nie, was raus kommt.
Und zum Pflanzen habe ich auch noch eine stehen. Da konnt ich am Samstag, als hier vor Ort Imkertag war nicht dran vorbeigehen. Sie ist leicht gelblich, mal sehen wie sie sich entwickelt.
Einmal hatte ich in Freiburg auf der Gartenmesse eine Gelbe im Auge, aber zu lange gezögert, dann war sie weg.

Die nächste gelbe nehm ich mir gleich in die Hand und überlege dann, bzw. wahrscheinlich wird gar nicht groß überlegt, sondern gleich eingesackt.
Kürzlich habe ich im Gartencenter eine richtige Christrose entdeckt, sie ist ganz weiß und soll ab Oktober blühen. Mal sehen, ob sie hält was sie verspricht. Ich habe sie so geplfanzt, dass ich sie vom Fenster sehen kann. So entgeht mir dann das erste weiß nicht.
Grüßle
Angelika