03.01.12, 11:39
Mir kommt sie auch wie eine Centifolie oder zumindest eine Centifolienhybride vor. Dazu passen die rötlichen Stacheln und auf dem einen Foto sieht man ganz leicht einen rötlichen Rand an den Blättern. die Form der einzelnen Fiederblättchen würde auch passen, breit oval, rundlich. Genauso der tiefe, gleichmäßige "Sägerand". Die Blattoberfläche könnte für eine Centifolie noch runzliger sein. Die Blattunterseiten sollten behaart sein, aber nicht so weich wie bei einer Damaszener. Die Blüte könnte gefüllter sein für eine Centifolie, für eine Hybride könnte es aber wieder hinkommen. Dadurch dass die Blüte nicht so sehr gefüllt ist könnte sie auch besser Hagebutten ansetzen als eine dicht gefüllte Centifolie - vielleicht ein Sämling? Hmm, ich finde das immer schwierig weil es halt meistens keine "reinrassigen" Centifolien, Damaszener, Gallicas etc. sind sondern Hybriden die eben klassenübergreifende Merkmale zeigen.
Jedenfalls sieht sie hübsch aus.
Jedenfalls sieht sie hübsch aus.
