07.05.15, 10:17
Hi
Das wichtigste Prinzip war/ist Versuch und Irrtum. Was zu sehen ist, ist der robuste Rest, der Temperaturen zwischen 3°C und in den oberen Zonen bis zu 40°C ab kann. Dabei erlebt man Überraschungen. Pflanzen wie Kastanienwein (Tetrastigma voinieranus) oder Fensterblatt (Monstera deliciosa), die aus volltropischen Gegenden stammen, erwiesen sich auch als den niedrigen Temperaturen gewachsen, aber eine Birkenfeige (Ficus benjamina) oder Geigen-Gummibaum (Ficus lyrata) nicht. Enorm ist im Sommer die Temperaturschichtung. Während es bei geöffneten Türen im unteren Bereich bis Kopfhöhe immer angenehm und höchsten 1° wärmer als draußen ist, steigt fast je 10-15 cm höher die Temperatur um 1 °. Ein Problem sind auch die Wachs- und Schildläuse, gegen die ich nicht mit Gift vorgehen kann wegen der Fische. So sind mir leider Passionsblumen-Arten nicht möglich zu halten, da sie ein Magnet für diese Ungeziefer sind.
![[Bild: April_07_002r.jpg]](http://s18.postimg.org/xzxmeazz9/April_07_002r.jpg)
![[Bild: K800_P1070658r.jpg]](http://s18.postimg.org/iia4altid/K800_P1070658r.jpg)
![[Bild: K800_P1280877rr.jpg]](http://s18.postimg.org/jtda5bzqd/K800_P1280877rr.jpg)
![[Bild: K800_P1280880rr.jpg]](http://s18.postimg.org/6wvcp5in9/K800_P1280880rr.jpg)
![[Bild: K800_P1300972.jpg]](http://s18.postimg.org/lzc6dkskl/K800_P1300972.jpg)
![[Bild: K800_P2261845.jpg]](http://s18.postimg.org/jfgjjh50l/K800_P2261845.jpg)
![[Bild: K1024_DSCF5874.jpg]](http://s18.postimg.org/u25rb5ns5/K1024_DSCF5874.jpg)
![[Bild: K1024_DSCF5876.jpg]](http://s18.postimg.org/sgv2x32xx/K1024_DSCF5876.jpg)
![[Bild: K1024_DSCF5877.jpg]](http://s18.postimg.org/68r3jy9b9/K1024_DSCF5877.jpg)
![[Bild: K1024_DSCF6234.jpg]](http://s18.postimg.org/4ee927mat/K1024_DSCF6234.jpg)
![[Bild: K1024_DSCF6243.jpg]](http://s18.postimg.org/b64o52bad/K1024_DSCF6243.jpg)
![[Bild: K1024_P1280302.jpg]](http://s18.postimg.org/3spa63r8l/K1024_P1280302.jpg)
MfG.
Wolfgang
Das wichtigste Prinzip war/ist Versuch und Irrtum. Was zu sehen ist, ist der robuste Rest, der Temperaturen zwischen 3°C und in den oberen Zonen bis zu 40°C ab kann. Dabei erlebt man Überraschungen. Pflanzen wie Kastanienwein (Tetrastigma voinieranus) oder Fensterblatt (Monstera deliciosa), die aus volltropischen Gegenden stammen, erwiesen sich auch als den niedrigen Temperaturen gewachsen, aber eine Birkenfeige (Ficus benjamina) oder Geigen-Gummibaum (Ficus lyrata) nicht. Enorm ist im Sommer die Temperaturschichtung. Während es bei geöffneten Türen im unteren Bereich bis Kopfhöhe immer angenehm und höchsten 1° wärmer als draußen ist, steigt fast je 10-15 cm höher die Temperatur um 1 °. Ein Problem sind auch die Wachs- und Schildläuse, gegen die ich nicht mit Gift vorgehen kann wegen der Fische. So sind mir leider Passionsblumen-Arten nicht möglich zu halten, da sie ein Magnet für diese Ungeziefer sind.
![[Bild: April_07_002r.jpg]](http://s18.postimg.org/xzxmeazz9/April_07_002r.jpg)
![[Bild: K800_P1070658r.jpg]](http://s18.postimg.org/iia4altid/K800_P1070658r.jpg)
![[Bild: K800_P1280877rr.jpg]](http://s18.postimg.org/jtda5bzqd/K800_P1280877rr.jpg)
![[Bild: K800_P1280880rr.jpg]](http://s18.postimg.org/6wvcp5in9/K800_P1280880rr.jpg)
![[Bild: K800_P1300972.jpg]](http://s18.postimg.org/lzc6dkskl/K800_P1300972.jpg)
![[Bild: K800_P2261845.jpg]](http://s18.postimg.org/jfgjjh50l/K800_P2261845.jpg)
![[Bild: K1024_DSCF5874.jpg]](http://s18.postimg.org/u25rb5ns5/K1024_DSCF5874.jpg)
![[Bild: K1024_DSCF5876.jpg]](http://s18.postimg.org/sgv2x32xx/K1024_DSCF5876.jpg)
![[Bild: K1024_DSCF5877.jpg]](http://s18.postimg.org/68r3jy9b9/K1024_DSCF5877.jpg)
![[Bild: K1024_DSCF6234.jpg]](http://s18.postimg.org/4ee927mat/K1024_DSCF6234.jpg)
![[Bild: K1024_DSCF6243.jpg]](http://s18.postimg.org/b64o52bad/K1024_DSCF6243.jpg)
![[Bild: K1024_P1280302.jpg]](http://s18.postimg.org/3spa63r8l/K1024_P1280302.jpg)
MfG.
Wolfgang
natura magistra artis

