18.05.15, 19:25
Ob Mangold mehrjährig ist oder nicht, hängt davon ab, was für Saatgut Du erwischt hast. Mein Mangold ist bislang höchstens drei Jahre alt geworden und der, den ich sich letztes Jahr aussamen ließ, scheint nicht fruchtbar gewesen zu sein (also F1, auch wenn es nicht auf der gekauften Tüte stand).
Zufällig sind jetzt bei mir Samen aufgelaufen, die von einem Mangold stammen, den ich vor mehreren Jahren mal aus dem Wichtelpäckchen hatte und der sich ausgesamt hatte - auf eine Fläche, die ich danach wegen starker Verunkrautung mehrere (!!!) Jahre mit einem alten Stück Teppich abgedeckt hatte. Dieses Teppichzeugs habe ich dieses Jahr im März da weggenommen - und nun sprießen dort Baumspinat, Mangold und Spinat neben u.a. Borretsch und Brennnesseln
Offenbar ist es also nicht egal, womit man eine Fläche lichtdicht abdeckt, wenn man sie unkrautfrei bekommen will.
Die Mangoldpflanzen aus dem Päckchensaatgut waren überwiegend zweijährig - ebenerdig. Im Hochbeet waren sie einjährig. Die jetzt aufgelaufenen Pflänzchen sind mittlerweile übers ganze Dorf verteilt: keins kommt um.
Inse
Zufällig sind jetzt bei mir Samen aufgelaufen, die von einem Mangold stammen, den ich vor mehreren Jahren mal aus dem Wichtelpäckchen hatte und der sich ausgesamt hatte - auf eine Fläche, die ich danach wegen starker Verunkrautung mehrere (!!!) Jahre mit einem alten Stück Teppich abgedeckt hatte. Dieses Teppichzeugs habe ich dieses Jahr im März da weggenommen - und nun sprießen dort Baumspinat, Mangold und Spinat neben u.a. Borretsch und Brennnesseln

Die Mangoldpflanzen aus dem Päckchensaatgut waren überwiegend zweijährig - ebenerdig. Im Hochbeet waren sie einjährig. Die jetzt aufgelaufenen Pflänzchen sind mittlerweile übers ganze Dorf verteilt: keins kommt um.
Inse