26.06.15, 21:56
An der Trockenheit kanns wohl nicht so sehr liegen (man könnte ja auch gießen...): meine sind dieses Jahr wenigstens mal überhaupt aus dem Knick gekommen, aber erst in den letzten Wochen (als es warm war und ich etwas gegossen habe). Inzwischen haben sie die nachgerade unglaubliche Höhe von ca 15cm erreicht, OHNE VON DEN SCHNECKEN GEFRESSEN WORDEN ZU SEIN - wie in den vergangenen Jahren. Vielleicht staucht der ständige schnelle Wechsel zwischen Sommer- und Spätwintertemperaturen?
Mein nettester Gartennachbar hat eine Gartenlaube mit bodentiefem Fenster nach Westen. Dort zieht er regelmäßig seine Dahlien und seine Bohnen vor. Die Dahlien kommen bei ihm erst raus, wenn sie etwa 30cm hoch sind, die Bohnen müssen schon gut 20cm Höhe haben: die Laube ist im Frühjahr immer schon schön sitzwarm, weil sie bis zum Abend Sonne bekommt. Es dürfte vor allem die Bodentemperatur sein, die seine Pflanzen so kräftig austreiben lässt - und die Sorgfalt, mit der er sie feucht hält.
Inse
Mein nettester Gartennachbar hat eine Gartenlaube mit bodentiefem Fenster nach Westen. Dort zieht er regelmäßig seine Dahlien und seine Bohnen vor. Die Dahlien kommen bei ihm erst raus, wenn sie etwa 30cm hoch sind, die Bohnen müssen schon gut 20cm Höhe haben: die Laube ist im Frühjahr immer schon schön sitzwarm, weil sie bis zum Abend Sonne bekommt. Es dürfte vor allem die Bodentemperatur sein, die seine Pflanzen so kräftig austreiben lässt - und die Sorgfalt, mit der er sie feucht hält.
Inse