10.08.15, 10:55
(09.08.15, 12:02)Unkrautaufesserin schrieb: das ist ein großer Maxima - Hubbard, Indianerkürbis oder Ähnliches.Danke Mechthild, hatte schon vermutet, dass der noch um einiges größer werden kann.
Welches Deiner ist, könnte man anhand einer reifen Frucht sagen - so grün kann man da nur raten.

Für sowas hatte ich die Rankgitter natürlich nicht gebaut. Und die kleinen Kürbisse, die ich sonst hatte, hatte es gut ausgehalten.
(09.08.15, 12:02)Unkrautaufesserin schrieb: Und Du weißt jetzt, warum man Kürbisse kriechend am Boden anbaut...Die kleineren Arten wachsen sehr gerne nach oben. Da sind sie auch recht sicher vor den Schnecken. Dazu kommt, dass ich dann im Sommer an diesem heißen Sonnenhang gleichzeitig die sich darunter befindenden Gemüsebeete etwas beschatte, was den Pflanzen dort scheinbar recht gut gefällt.
(09.08.15, 12:02)Unkrautaufesserin schrieb: Und ja, die jungen Kürbisse sind eßbar. Sie sind wie Zucchini zu verwenden und nicht lange haltbar - vor allem mit Druckstelle vom Plumps...
Ok, auch das hatte ich schon vermutet, war mir aber nicht sicher, ob das für alle Kürbisse zutrifft. Bei den kleineren kannte ich das schon. Da ich zur Zeit alleine bin, dürfen sich auch die Nachbarn freun.

❄️ ❄️ ❄️ Mit frühlingshaften Grüßen aus Österreich - Ulrich ❄️ ❄️ ❄️



