08.01.12, 22:01
Theoretisch sind wir hier in der Klimazone 7a. Praktisch ist es allerdings wohl mehr 6a/6b; unsere beiden direkten Nachbarn und wir sitzen in einem regelrechten Kälteloch, wo es bei windigem Wetter bis zu 5 Grad kälter sein kann als im Rest des Dorfes. Entsprecht blüht bei uns auch alles gut zwei Wochen später als eine Straße weiter. Wir haben unsere Gärten am Rand des Dorfes, wo der kalte Wind aus den Feldern ungehindert blasen kann.
Von Wind gesprochen: Uli und Andrea (oder war's der Wode?) haben es geschafft, meine inzwischen über 4 Meter hohe Ghislaine de Féligonde loszureißen und zur Bodendeckerrose zu degradieren. Habe sie heute mit festem Gärtnerdraht wieder aufgebunden (Standort siehe Foto). Und ich möchte dazu nur bemerken: demjenigen, der seinerzeit das Gerücht in Umlauf gebracht hat, die Ghislaine sei nahezu stachellos, hab ich bei Gelegenheit mal ein paar warme Worte zu sagen...

![[Bild: Ghislaine4.jpg]](http://s15.postimage.org/83kbgga6v/Ghislaine4.jpg)
Von Wind gesprochen: Uli und Andrea (oder war's der Wode?) haben es geschafft, meine inzwischen über 4 Meter hohe Ghislaine de Féligonde loszureißen und zur Bodendeckerrose zu degradieren. Habe sie heute mit festem Gärtnerdraht wieder aufgebunden (Standort siehe Foto). Und ich möchte dazu nur bemerken: demjenigen, der seinerzeit das Gerücht in Umlauf gebracht hat, die Ghislaine sei nahezu stachellos, hab ich bei Gelegenheit mal ein paar warme Worte zu sagen...


![[Bild: Ghislaine4.jpg]](http://s15.postimage.org/83kbgga6v/Ghislaine4.jpg)