14.08.15, 01:19
Ist Dein Großer Weißer vielleicht die 'Weiße Wolke' ? Den kann ich nämlich nur wärmstens empfehlen, robust, blüht lange, verträgt halbwegs trocken (ok, in diesem Sommer bei mehreren Wochen über 30 Grad ohne Regen ging es dann doch nicht ganz ohne Gießen). Er wird allerdings sehr hoch, über 1,20m, also schön für den Hintergrund. Und er hat einen gewissen Ausbreitungsdrang, macht also schnell schöne große Büsche. 
Im Garten meiner Oma (Sandboden) haben ein paar gepflanzte Ableger inzwischen fast ein ganzes Beet eingenommen, in dem früher nie was gewachsen ist oder alles vom Giersch überrannt wurde.
@Salvia: wir haben hier eine wunderbare niedrige, kräftig klarrosa/pinke Sorte (subtil ist anders
), die wahnsinnig vital und quasi dauerblühend von Juni bis August ist. Sie ist ein Überbleibsel aus dem alten Bauerngarten, einen Namen konnte ich noch nicht herausfinden. Wenn Du was möchtest? Hier passt er nämlich nicht mehr ins Farbkonzept 
Leider ist hier momentan nicht so viel Platz für Phloxe, aber Blue Paradise, Great Smokey Mountains und eben die Weiße Wolke warten schon darauf, endlich ins neue Beet einziehen zu dürfen, wenn man denn mal wieder den Boden bearbeiten könnte
ach ja, Phloxe für eher trockene Standorte listet auch der Phloxspezialist aus Illertissen

Im Garten meiner Oma (Sandboden) haben ein paar gepflanzte Ableger inzwischen fast ein ganzes Beet eingenommen, in dem früher nie was gewachsen ist oder alles vom Giersch überrannt wurde.
@Salvia: wir haben hier eine wunderbare niedrige, kräftig klarrosa/pinke Sorte (subtil ist anders


Leider ist hier momentan nicht so viel Platz für Phloxe, aber Blue Paradise, Great Smokey Mountains und eben die Weiße Wolke warten schon darauf, endlich ins neue Beet einziehen zu dürfen, wenn man denn mal wieder den Boden bearbeiten könnte

ach ja, Phloxe für eher trockene Standorte listet auch der Phloxspezialist aus Illertissen

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.15, 01:22 von vanda.)